Zum Hauptinhalt springen

"Die Fortschritte meiner Patient*innen sind meine größte Motivation."

Seit Anfang 2023 ist Nina Elisabeth Albert Teil des Reha-Zentrums in der Mönchebergstraße am Klinikum Kassel.

Als stationäre Physiotherapeutin bringt sie nicht nur Fachwissen in Physiotherapie und manueller Lymphdrainage mit, sondern auch eine besondere Begeisterung für die interprofessionelle Zusammenarbeit im großen Team der GNH.

 

Berührende Momente im Alltag:

Die Fortschritte ihrer Patient*innen sind ihre größte Motivation. Besonders berührend sind die ersten Schritte oder das erste Mal Sitzen nach einer langen Liegezeit – ein Erfolg, der nach Wochen intensiver Arbeit oft wie ein kleines Wunder wirkt. Ein Patient, der nach einer Amputation aufgrund einer Sepsis wieder Stück für Stück Selbstständigkeit gewann, bleibt ihr besonders im Gedächtnis. Diese Momente zeigen, wie wichtig Geduld, Unterstützung und Motivation sind.

 

Menschlichkeit und Empathie leben:

Für Nina bedeutet Menschlichkeit, den Menschen hinter der Diagnose zu sehen – mit all seinen Emotionen, Ängsten und individuellen Bedürfnissen. Ihr Ziel ist es, Patient*innen abzuholen, wo sie stehen und sie mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis zu begleiten. Dabei sorgt sie im Team für einen harmonischen Ausgleich, auch in stressigen Zeiten.

 

Teamarbeit und Humor:

Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus verschiedenen Berufsgruppen inspiriert sie täglich. Besonders schätzt sie die gegenseitige Unterstützung, bei der alle – auch Ärzt*innen – an einem Strang ziehen. Humor spielt dabei eine zentrale Rolle.

Egal, wie angespannt die Situation ist, gemeinsam zu lachen gibt Kraft und schafft Vertrauen – sowohl im Team als auch mit Patient*innen.

Ein weit verbreitetes Vorurteil:

„Physiotherapie ist doch nur Massieren.“ Tatsächlich steckt so viel mehr dahinter. Ihre Arbeit umfasst auch die Schmerzlinderung, die Verbesserung von Bewegungsabläufen (z. B. nach Operationen), die Steigerung der Leistungsfähigkeit des Bewegungsapparates und des Herz-Kreislaufsystems sowie die Schulung und Verbesserung der Wahrnehmung des eigenen Körpers. Diese umfassenden Ansätze und vieles mehr helfen Patient*innen, Schritt für Schritt ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.

Frau Albert, wir danken Ihnen für Ihren Einsatz, Ihr Engagement und die gute Laune, die Sie jeden Tag in die Arbeit einbringen!