Zum Hauptinhalt springen

News & Presseinformationen

Lungenkrebszentrum Nordhessen - neue zusätzliche Kooperation bei Lungenkrebserkrankungen zwischen Kassel und Immenhausen

Lungenfachklinik Immenhausen (LKI) und Klinikum Kassel starten Zusammenarbeit

Klinikum Kassel (Foto: GNH)
Kassel

Die Lungenfachklinik Immenhausen und das Klinikum Kassel haben vereinbart, künftig bei der Behandlung von Patient*innen mit Lungenkrebserkrankungen eng zu kooperieren. Immenhausen verfügt als pneumologisches Spitzenzentrum über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet; das Klinikum Kassel arbeitet im Bereich Lungenkrebs seit Jahren eng mit dem Marienkrankenhaus Kassel zusammen und hält als Maximalversorger mit den Kliniken für Lungen- und Bronchialmedizin, der Klinik für Thoraxchirurgie, der Strahlentherapie und der Klinik für Onkologie neben dem spezialisierten Fachwissen auch alle erforderlichen Strukturen und Qualitätsmerkmale für eine umfassende Patientenversorgung vor. Mit dem Zusammenschluss all dieser Einheiten können Lungenkrebspatient*innen in Nordhessen und darüber hinaus nun ab dem kommenden Jahr besonders profitieren.

Mehr Wissen – bessere Versorgung 

Im Rahmen der Zusammenarbeit erhalten Patient*innen zukünftig ein zwischen allen beteiligten Kliniken abgestimmtes Behandlungskonzept. Die operative Versorgung im Lungenkrebszentrum Nordhessen wird in der Klinik für Thoraxchirurgie am Klinikum Kassel erfolgen, wobei die Vor- und Nachsorge der Patient*innen durch die spezialisierten Fachkliniken übernommen wird. Über die unmittelbare medizinische Versorgung hinaus werden der permanente Austausch von Fachwissen, vielfältige Studienangebote und eine umfassende psychoonkologische und sozial-medizinische Betreuung eine noch bessere Versorgung von Patient*innen mit Lungenkrebserkrankungen ermöglichen.

Zur Lungenfachklinik Immenhausen 

Die Lungenfachklinik ist das einzige vom Land Hessen anerkannte G-BA Lungenzentrum (G-BA: Gemeinsamer Bundesausschuss). Die Klinik liegt rund 15 km von Kassel entfernt und behandelt jährlich mehr als 3.800 stationäre und 8.000 ambulante Patient*innen. Seit 10 Jahren ist die Behandlung von Lungenkrebs nach den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert. Das Engagement in Ausbildung, Lehre und Forschung erlaubt eine exzellente Patientenversorgung.

Zum Klinikum Kassel und Marienkrankenhaus Kassel 

Das Klinikum Kassel hält alle für eine umfassende Versorgung von Lungenkrebspatient*innen notwendigen Strukturen vor. Neben der Thoraxchirurgie und den Kliniken für Lungenmedizin und Hämato-Onkologie stehen u.a. PET-CT und modernste Bildgebung, Tumorgewebe und Tumorgen Untersuchungen, Präzisions-Strahlentherapie und psychosoziale Krebsberatung zur Verfügung. Im Marienkrankenhaus Kassel ist das Fachgebiet Lungenerkrankungen langjährig etablierter Schwerpunkt und beide Kliniken nutzen die bestehenden gemeinsamen Strukturen bereits jetzt intensiv.

Zum Wohle der Patient*innen in Nordhessen

Kaufmännischer Direktor der Klinikum Kassel GmbH, Johannes Brack, sagt: „Wir freuen uns, dass unser Streben nach einer verbesserten Gesundheitsversorgung in einem weiteren Bereich möglich wird. Die Anforderungen an das Gesundheitswesen wachsen – nicht zuletzt durch die anstehende Krankenhausreform. Gemeinsam mit Immenhausen können wir weitere Vorteile für unsere Patient*innen heben und unsere bisherigen Netzwerkstrukturen in Kassel mit einem weiteren starken Partner in Nordhessen ausbauen.“

Der Ärztliche Leiter der Lungenfachklinik Immenhausen, Prof. Dr. Stefan Andreas, ergänzt: „Im Streben nach einer verbesserten Gesundheitsversorgung und der Sicherstellung höchster medizinischer Standards haben wir uns dazu entschlossen, eine partnerschaftliche Kooperation einzugehen und das Lungenkrebszentrum Nordhessen zu gründen. Hierbei steht die exzellente und zugewandte Patientenversorgung im Vordergrund.“