ATA (Anästhesietechnische/-er Assistent/-in)
Ausbildungsbeginn 01.10.2025 | Ausbildungsdauer 3 Jahre |
Empfohlener Schulabschluss Realschulabschluss / Mittlere Reife | Bildungsweg Theoretische und praktische Ausbildung |
Ausbildungsplätze 20 | Ausbildungsvergütung ab 01.04.2022 1. Jahr: 1.190,69 € |
Bewerbung Schnell, komfortabel und gut für die Umwelt. |
Zur Ausbildung
Als Anästhesietechnische Assistentin oder Anästhesietechnischer Assistent haben Sie ebenso spannende wie verantwortungsvolle Aufgaben. Hierzu gehören etwa die selbstständige Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung medizinischer Diagnostik und Therapie im OP, in der Endoskopie oder in der zentralen Notfallaufnahme. Die kompetente und zuverlässige Anwendung von technischem Wissen und Können ist in diesem Beruf ebenso gefragt wie manuelle Geschicklichkeit und schnelles, vorausschauendes Handeln.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Während der Operation unterstützen Sie die Anästhesistin bzw. den Anästhesisten bei der Überwachung der Narkose.
- Speziell sind Sie für die Vor- und Nachbereitung der Narkoseeinleitung inklusive des Instrumentariums verantwortlich.
- Die selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe im Anästhesiebereich in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen.
- Die Vor- und Nachbereitung des Anästhesiearbeitsplatzes.
- Die Sachkenntnis und Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien.
Die Gesundheit Nordhessen bietet als Haus der Maximalversorgung alle Fachabteilungen unter einem Dach, sodass Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung in jedem OP arbeiten können. Übrigens sind die Chancen einer Übernahme sehr gut. Wenn Sie sich für Naturwissenschaft und Medizin interessieren, manuelles Geschick besitzen und einen Beruf mit Zukunft suchen, sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen
Volker Pape
Leiter der Akademie für Bildung in der Gesundheit Nordhessen
Volker Pape
Leiter der Akademie für Bildung in der Gesundheit Nordhessen