Zum Hauptinhalt springen

Ihre Ausbildung im Klinikum Kassel

Im Klinikum Kassel finden Sie ein großes, direkt angegliedertes Bildungszentrum, das Ihnen einen hervorragenden Einstieg in Ihr Berufsleben ermöglicht. Neben den verschiedenen Pflegberufen bieten wir auch die Ausbildung zur Hebamme und zum Geburtshelfer, zur Operationstechnischen Assistentin und zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) sowie zur Medizinisch-technischen Radiologieassistentin und zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten (MTRA) an.

Wer sich durch Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit auszeichnet, Freude am Umgang mit Menschen empfindet und den Wunsch hat, andere Menschen in besonderen Lebenssituationen zu unterstützen und zu begleiten, bringt gute Voraussetzungen für einen Beruf im Gesundheitswesen mit.

Für eine dreijährige Ausbildung stehen Ihnen insgesamt mehr als 350 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Ihre Ausbildung absolvieren Sie im Bildungszentrum am Klinikum Kassel in einem Klassenverband mit jeweils 20 bis 25 Auszubildenden.

Unsere Schule zeichnet sich durch ein offenes und schülerorientiertes Lernklima aus. Alle Lehrerinnen und Lehrer haben selbst einen Gesundheitsfachberuf erlernt und ausgeübt, sodass eine enge Theorie- und Praxisverzahnung gewährleistet ist. Die theoretische Ausbildung findet in unseren eigenen modernen und technisch gut ausgestatteten Schulräumen statt. Über unsere Online-Lern-Plattform MyIke haben Sie von überall Zugriff auf relevante Inhalte und können Ihr persönliches Ausbildungsprofil einsehen.

Studierende der KSM (Kassel School of Medicine) unterstützen Sie durch spezielle Tutoring-Angebote bei der Vorbereitung auf das staatliche Examen. In der praktischen Pflegeausbildung werden Einsätze in mehr als 50 Einsatzorten zentral und für Sie individuell geplant. In der Pflegeausbildung durchlaufen Sie während Ihrer Ausbildung circa 15 verschiedene Stationen und Einsatzbereiche. Auch Einsätze in der Psychiatrie, der Kinderklinik sowie in der ambulanten Pflege finden in den Einrichtungen der Gesundheit Nordhessen statt. Somit erfolgt die gesamte Ausbildung innerhalb des Konzerns. Pädagogisch geschulte Praxisanleiterinnen und -leiter begleiten Sie bei uns über den gesamten Zeitraum der Ausbildung und agieren als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis.

Ziel aller von uns angebotenen Ausbildungen ist es, Sie zu befähigen Ihren Beruf kompetent und professionell auszuüben. Die Gesundheit Nordhessen bietet Ihnen hierfür den passenden Rahmen.

Menschen in kritischen Phasen begleiten und helfen Ressourcen zu entdecken

Unser Auszubildender Sam berichtet, warum er die Ausbildung zum Pflegefachmann gewählt hat, was für ihn das Besondere an diesem Beruf ist und warum er sich für die Gesundheit Nordhessen als Arbeitgeber entschieden hat.

Ihr Ansprechpartner

Volker Pape

Leiter der Akademie für Bildung in der Gesundheit Nordhessen

Volker Pape

Leiter der Akademie für Bildung in der Gesundheit Nordhessen

aktuelle Jobs