Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege
Weiterbildungsbeginn Jährlich im Januar | Voraussetzungen Staatliches Examen |
Bildungsweg Berufsbegleitend: 720 h Theorie / 1800 h Praxis | Weiterbildungsplätze Insgesamt 40 |
Weiterbildungsdauer 2 Jahre berufsbegleitend | Bewerbungsfrist 31. Juli für das folgende Jahr |
Ausbildungsziel
Die Weiterbildung macht Sie als Pflegekraft mit den vielfältigen Aufgaben in den verschiedenen Fachgebieten der Intensivpflege und intensivmedizinischen Versorgung sowie der Anästhesie vertraut. Ihnen werden alle speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Verhaltensweisen zur Erfüllung dieser Aufgaben vermittelt. Von Beginn an war und ist es unser Bemühen, die Inhalte sowohl an der Realität und der pflegerischen Praxis auszurichten als auch neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse zu vermitteln.
Ausbildungsinhalte
Die Fachweiterbildung Intensivpflege und Anästhesie wird auf der Grundlage der DKG-Empfehlung zur pflegerischen Fachweiterbildung vom 14.03./15.03.2022 durchgeführt. Die Weiterbildung endet nach bestandener Prüfung mit der staatlichen Anerkennung als Fachkrankenschwester beziehungsweise Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie. Die Abschlussprüfung findet nach erfolgreichem Abschluss aller Module statt.
DKG-Empfehlung zur pflegerischen Fachweiterbildung vom 14.03./15.03.2022
Integriertes Angebot
- Grund- oder Aufbaukurs Kinästhetik®
- Grund- oder Aufbaukurs Basale Stimulation®
- Advanced Life Support-Provider-Kurs des ERC
Die theoretische Ausbildung findet im Bildungszentrum des Klinikum Kassel statt und erfolgt an Studientagen sowie im Blockunterricht.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung umfasst 1.800 Stunden. 500 Stunden entfallen auf Anästhesieabteilungen verschiedener Fachgebiete und den Aufwachraum. Jeweils 500 Stunden entfallen auf konservative und operative Intensivbehandlungsstationen, sowie 300 Stunden auf einen Wahlpflichtbereich.
Notwendige Bewerbungsunterlagen
Bewerbungsschreiben
tabellarischer Lebenslauf
beglaubigte Kopie der Examensurkunde
beglaubigte Kopie des Examenszeugnisses
Nachweis einer sechsmonatigen Tätigkeit in der Intensiv- und/oder Anästhesiepflege
Staatliche Anerkennung
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module finden jeweils eine praktische Abschlussprüfung in der Anästhesiepflege und der Intensivpflege, sowie eine mündliche Examensprüfung statt.
Ausbildungsbeginn und -dauer
Die berufsbegleitende Ausbildung beginnt jährlich im Januar und dauert zwei Jahre.
Kosten
Die Kursgebühr beträgt 7.200 Euro. Hinzu kommen Teilnahmegebühren an externen Veranstaltungen sowie Übernachtungskosten und Aufwendungen für Studienmaterialien, Zertifikate und Urkunde.
Informationen und Anmeldung
Elke Altmann
M.A. Erwachsenenbildung
Elke Altmann
M.A. Erwachsenenbildung