Zum Hauptinhalt springen

Praxisanleiter/in

Gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Berufe in der Krankenpflege müssen die Einrichtungen der Gesundheit Nordhessen die praktische Ausbildung durch geeignete Fachkräfte sicherstellen. Sie haben Interesse an einer Ausbildung zur Praxisanleiterin oder zum Praxisanleiter? Lernen Sie Ihre Möglichkeiten und Vorteile kennen!

Weiterbildungsbeginn

03.12.2018

Voraussetzungen

Staatl. Anerkennung in einem Pflegeberuf

Bildungsweg

240 Stunden

Weiterbildungsplätze

32

Weiterbildungsdauer

1 Jahr berufsbegleitend

Bewerbungsfrist

Wenden Sie sich diesbezüglich gerne an Ihre Ansprechpartnerin Ulrike Hesselbarth.

 

Zur Weiterbildung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weiterbildungslehrgangs zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter werden nach erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung auf professioneller Basis Beziehungen gestalten, kommunizieren, kooperieren sowie Konflikte bewältigen können. Sie werden in der Lage sein, Pflegende, deren Bezugspersonen sowie Lernende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter professionell zu informieren, anzuleiten, zu schulen und zu beraten. Als PA haben Sie ein beruflich-pädagogisches Selbstverständnis entwickelt und können alle Anforderungen sach- und fachgerecht bewältigen. Zudem sind Sie befähigt, Lernende in den Pflege- und Gesundheitsberufen qualifiziert einzuschätzen, zu beurteilen, zu benoten und ihr Handeln zu reflektieren. Sie sind in der Lage, rechtliche Rahmenbestimmungen und berufliche Entwicklungen zu reflektieren und diese bei Ihrem Handeln zu berücksichtigen.

Abschluss

  • Die Weiterbildung schließt mit einer staatlichen anerkannten Prüfung ab.

Kosten

  • 1500,- Euro

Informationen und Anmeldung

Ulrike Hesselbarth

Lehrerin für Pflegeberufe | Akademie für Bildung

Ulrike Hesselbarth

Lehrerin für Pflegeberufe | Akademie für Bildung

aktuelle Jobs