Kassel School of Medicine gGmbH
Die Kassel School of Medicine gGmbH bietet seit 2013 Mediziner*innen ein bilinguales, fünfjähriges kostenpflichtiges Medizinstudienprogramm mit anerkanntem Abschluss an. Zusammen mit der renommierten, britischen University of Southampton ist ein innovatives Studienprogramm entwickelt worden, in dem das Erfahrungswissen aus zwei verschiedenen Ausbildungs- und Gesundheitssystemen kombiniert eingesetzt wird. Wir legen Wert darauf, dass unsere Studierenden die nötigen Fachkompetenzen und praktischen Fähig- und Fertigkeiten mit Fokus auf Patienten*innen als Menschen vermittelt bekommen. Dabei setzten wir vor allem auf einen frühen Patientenkontakt, den Einsatz moderner Lehrmethoden sowie auf das Erwerben erster Erfahrungen in der medizinischen Forschung während des Studiums.
Die Qualität unseres kostenpflichtigen BM(EU) Medicine Study Programmes wird jährlich von der höchsten britischen Aufsichtsbehörde für Medizinstudienprogramme, dem General Medical Council (GMC), überwacht. Unsere Studierenden sind für die gesamte Studienzeit an der University of Southampton immatrikuliert und werden in die kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsprozesse mit einbezogen. Der aktuelle GMC Auditbericht kann online auf der Website des General Medical Council eingesehen werden.
Brexit
Zunächst ist zu sagen, dass der Brexit eine politische Entscheidung ist, die keine Auswirkungen auf unsere Lehrqualität hat! Nach wie vor konnten wir in Audits beweisen, dass wir eine hervorragende Lehre erbringen und ein hochwertiges Studium in zwei Ländern – Großbritannien und Deutschland – unbeirrt von dem Brexit anbieten. Weitere Informationen, wie wir mit dem Brexit umgehen, was die KSM-Geschäftsführung dazu denkt und mit welchen Änderungen wir rechnen, finden Sie hier.
Das KSM-Team
Die Kassel School of Medicine (KSM) ist eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) und damit ein eigenständiges und zugleich hundertprozentiges Tochterunternehmen der Gesundheit Nordhessen Holding AG (GNH). Die Geschäftsführung haben Arne Werthmann, zugleich Geschäftsführer des MVZ Gesundheit Nordhessen, sowie Dr. Daniela Stiegel, zugleich Zentralbereichsleitung Recht, Compliance und Organisation der GNH, inne.
Das Team der KSM ist klein aber steckt voller Kompetenz, Leidenschaft und Ehrgeiz. Im Education Management ist Julia Opper für das 3. Studienjahr und für die Koordination von Forschungsprojekten zuständig sowie Andrea Gerling für das 4. und 5. Studienjahr. Damit sich unsere Studierenden immer gut aufgehoben fühlen, ist Marion Rothbart als Studiengangsbetreuerin ein wichtiger Part des Teams. Das KSM-Team wird von einer Lead Administration nach agilem Führungsstil geleitet. Ebenfalls gehört das Foundation Year Team dazu. Funda Bösel ist als Foundation Year Koordinatorin für die Organisation und Koordination zuständig. Der sogenannte Foundation Year Training Programme Director ist Dr. Klaus Weber, der auch zugleich Leiter des Notfallzentrums des Klinikum Kassel ist. Zudem ist die Betreuung eines/einer FSJler*in eine Selbstverständlichkeit für das KSM-Team.
I firmly believe that our graduates, who can take the best of both the British and German health care systems, will be the patient centered, knowledgeable, flexible, resilient doctors of the future that we so desperately need.
Das Wichtigste im Überblick
So erreichen Sie uns:
Marion Rothbart
Studiengangsbetreuung & Pastoral Support
Marion Rothbart
Studiengangsbetreuung & Pastoral Support
Downloads
BM(EU) Curriculum Plan 2021/2022pdf114 KB
BM(EU) Programme Specification 2021/2022pdf270 KB
Promoting excellence: standards for medical education and trainingpdf507 KB
GMC Visit Report on University of Southamptonpdf346 KB
Selection Procedure and Policypdf247 KB
Religion and Belief Code of Practicepdf467 KB