Zum Hauptinhalt springen

Im Kreißsaal und auf der Entbindungsstation sind Sie gut aufgehoben

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ und so heißt das Team jede werdende Mutter und auch den Vater zur Entbindung in der Geburtshilfe der Frauenklinik herzlich willkommen.

Wir – die Hebammen und Ärzt*innen – kümmern uns um Sie

Wir beginnen mit einem Aufnahmegespräch. Wie bei der Vorsorge wird der Herzton Ihres Kindes aufgezeichnet – natürlich auch Ihre Wehen. Außerdem führt die*der diensthabende Ärztin*Arzt bei Aufnahme immer eine Ultraschall-Untersuchung Ihres Kindes durch. Diese gibt Auskunft über die Lage und Größe Ihres Kindes, die Fruchtwassermenge und den Sitz der Plazenta. Eine vaginale Untersuchung zeigt, wie weit sich der Muttermund geöffnet hat. Davon hängt ab, ob Sie wieder nach Hause gehen können oder Ihr Zimmer bei uns beziehen. Ist die Geburt weiter vorangeschritten, bleiben Sie bei uns im Kreißsaal.

Wir nehmen Sie gerne in Empfang 

Das machen die diensthabenden Gesundheits- und Krankenpfleger*innen oder Hebammen. Sie stehen Ihnen bei den Aufnahmeformalitäten zur Seite, zeigen Ihnen die Station und begleiten Sie in Ihr Zimmer. Die Entbindungsstation verfügt über Zweibettzimmer mit Dusche, WC und Fernseher. Zu jedem Bett gehört ein Telefon. Beides, Telefon und Fernseher, können Sie gegen Gebühr nutzen. Sofern nichts dagegenspricht, können Sie gegen Aufschlag im Einzelzimmer oder mit Begleitperson untergebracht werden. “Rooming-in“ wird bei uns großgeschrieben, das heißt, Mutter und Kind können Tag und Nacht zusammen sein.

Großzügige Besuchszeiten 

Wenn Sie möchten, dann können Sie auf der Station von 15:00 - 20:00 Uhr Besuch empfangen (max. 2 Personen). Wir unterstützen Sie gern darin, wenn Sie für sich und Ihr Kind Ruhe möchten. Dazu gehört für alle, mit Zahl und Dauer der Besuche Rücksicht zu nehmen auf die Zimmernachbarin und den Stationsablauf. Im Kreißsaal ist der Besuch nach Absprache möglich. Im Interesse einer ruhigen Atmosphäre im Kreißsaalbereich bitten wir Sie, sich auf maximal eine Begleitpersonen zu beschränken und Kinder nicht mitzubringen. Die Partner*innen dürfen natürlich rund um die Uhr begleiten.

Zusätzlicher Aufenthaltsraum 

Unser Aufenthaltsraum bietet Ihnen, Ihrer Familie und Ihren Freund*innen einen zusätzlichen Ort des Zusammenseins.

Reichhaltige Mahlzeiten 

Ab 07:30 Uhr bieten wir Ihnen ein großes Frühstücksbuffet: Verschiedene Brotsorten, Käse und Aufschnitt, Butter, Marmelade, frisches Obst, Joghurt, Müsli, mehrere Sorten Tee, Kaffee, Orangensaft und Mineralwasser. Das Mittagessen bekommen Sie ab 11:30 Uhr; das Abendessen wird ab 17:30 Uhr angeboten.

Wer nicht aufstehen kann 

Patientinnen, die nicht aufstehen können, werden selbstverständlich von uns zu den Mahlzeiten versorgt.

Gekühlte Getränke 

Für Ihre Getränke ist im Kühlschrank des Aufenthaltsraums immer ein Plätzchen frei.

"Es tut gut, es sich in den Ruhephasen gemütlich zu machen. Manchmal verhilft dazu ein Entspannungs­bad. Dafür sorgen wir gern. Ihr Partner hat in unserem Vorwehenzimmer die Möglichkeit, während der Nacht bei Ihnen zu sein."

Elke Jansen, Hebamme

So erreichen Sie uns:

Mohammad Karyem Rajeh

Sektionsleiter Geburtshilfe

Mohammad Karyem Rajeh

Sektionsleiter Geburtshilfe

Stefanie Lorbeer

Oberärztin

Stefanie Lorbeer

Oberärztin

Spezielle Geburtshilfe, IBCLC

Katarzyna Szymczak

Oberärztin

Katarzyna Szymczak

Oberärztin

Spezielle Geburtshilfe, IBCLC