Zum Hauptinhalt springen

Ein gelungener Start ins Leben

Die Geburt jedes Kindes ist ein einzigartiges Erlebnis. In der Geburtshilfe der Frauenklinik erwartet Sie ein Team von spezialisierten Fachärzt*innen für Geburtshilfe, Hebammen und Pflegekräften, die nur eines im Sinn haben: dass Ihr Kind gut auf die Welt kommt und Sie das große kleine Wunder bewusst genießen können. Hierbei setzen wir auf familienorientierte, natürliche Geburtshilfe, kombiniert mit den Vorzügen und der Sicherheit modernster Technik.

Ihre Wünsche als werdende Eltern zu berücksichtigen, ist für uns selbstverständlich. Dies gilt für die gesamte Begleitung – von der vorgeburtlichen Diagnostik über die Geburtsvorbereitung bis zur Entbindung und Weiterversorgung. Was immer Ihnen als werdende Mutter oder werdendem Vater am Herzen liegt: Unser Team aus erfahrenen Hebammen, Gesundheits- und Krankenpfleger*innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen und Stillberaterinnen hilft Ihnen gern.

Pränataldiagnostik

Vorsorgeuntersuchungen wie Ersttrimester-Screening, Fruchtwasserentnahme, Organdiagnostik und Doppleruntersuchungen liegen in den Händen ausgewiesener Spezialist*innen für Pränataldiagnostik. Zusammen mit der Kinderklinik bildet die Frauenklinik das einzige „Perinatalzentrum Level 1“ Nordhessens und ist somit rund um die Uhr auf Risikoschwangerschaften und -geburten eingestellt. Für alle Fälle sind Kinderärzt*innen und Neonatolog*innen, Kinderchirurg*innen und Kinderkardiolog*innen rund um die Uhr einsatzbereit und vor Ort. Auf Empfehlung Ihrer*Ihres Gynäkologin*Gynäkologen beraten wir Sie gerne zu allen Fragen der Pränataldiagnostik.

Geburtsplanung

Ihr*e Frauenärzt*in überweist Sie zu einem ärztlichen Vorgespräch, wenn:

  • bei Ihnen Erkrankungen (z. B. Epilepsie, Gerinnungsstörungen …) vorliegen
  • in dieser Schwangerschaft Auffälligkeiten bei Ihnen  aufgetreten sind (z. B. Gestationsdiabetes,  Präeklampsie …)
  • Sie Mehrlinge erwarten
  • Ihr Kind besonders groß oder klein zu sein scheint
  • Ihr Kind in einer Querlage oder Beckenendlage liegt
  • es bei einer vorherigen Entbindung zu Komplikationen gekommen ist (z.B. traumatische Geburt, hoher Blutverlust, Schulterdystokie, höhergradiger Dammriss …)
  • Sie bereits zwei Kinder durch einen Kaiserschnitt geboren haben
  • bei Ihrem Kind eine Fehlbildung diagnostiziert wurde – in diesem Fall kann ein*e Kinderärzt*in oder, wenn nötig, ein*e Kinderchirurg*in zum Gespräch hinzukommen
  • im Falle eines ungeplanten Kaiserschnitts zeitgleich eine Sterilisation erfolgen soll
  • Sie sich einen Kaiserschnitt wünschen

In diesem ärztlichen Gespräch haben wir die Möglichkeit, uns alle wichtigen Informationen zu notieren, auf individuelle Besonderheiten einzugehen und gemeinsam zu entscheiden, was zu beachten ist und wie Ihr Kind auf die Welt kommen soll. Wir werden Ihre Fragen klären und wichtige Wünsche notieren.

Weitere Informationen

Wichtige Telefonnummern

KreißsaalTel.: 0561 980-5400 
Entbindungsstation F91Tel. 0561 980-5482 
Sekretariat FrauenklinikTel. 0561 980-3042

Einblick in die Bereiche der geburtshilflichen Abteilung

So erreichen Sie uns:

Mohammad Karyem Rajeh

Sektionsleiter Geburtshilfe

Mohammad Karyem Rajeh

Sektionsleiter Geburtshilfe

Stefanie Lorbeer

Oberärztin

Stefanie Lorbeer

Oberärztin

Spezielle Geburtshilfe, IBCLC

Katarzyna Szymczak

Oberärztin

Katarzyna Szymczak

Oberärztin

Spezielle Geburtshilfe, IBCLC