Unser Leistungsspektrum
Liebe Patient*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen,
Kinder und Jugendliche wollen in ihrer Individualität ernst genommen und geschätzt werden – insbesondere in Phasen der Krankheit und Verunsicherung. Zusammen mit Eltern und Erziehungsberechtigten ist es unser Ziel eine therapeutische Gemeinschaft zu bilden, die Kindern und Jugendlichen gerade dies in schwierigen Phasen ihres Lebens möglich macht. Dabei sind wir davon überzeugt, dass medizinische Versorgungsqualität und Raum für elterliche Fürsorge sich nicht ausschließen, sondern – ganz im Gegenteil – aufeinander aufbauen.
Kerngedanken unserer Arbeit
|
Alle Leistungen im Überblick
Auch im 21. Jahrhundert und in der westlichen Welt sind akute Infektionen die häufigsten Erkrankungen des Kindesalters. Vieles hat sich in den letzten Jahren geändert: Der Fokus hat sich von bakteriellen zu viralen Infektionen verschoben. Die Therapiezeiten haben sich stark verkürzt.
Eines ist gleich geblieben: Unser enges, vertrauensvolles Verhältnis zu den kleinen Patient*innen und deren Familien.
Weitere Informationen finden Sie hier: zur Allgemeinpädiatrie und Infektiologie
Die Schwangerschaft ist eine Zeit der Hoffnung, die Geburt meist ein großartiger und wunderschöner Moment. Aber manchmal führen schwere Erkrankungen der Neugeborenen oder Frühgeburten auch zu großen Sorgen. In diesen Zeiten sind wir an Ihrer Seite und finden den bestmöglichen Weg für Sie, Ihre Familie und Ihr neugeborenes Kind. Die Bindung zwischen Eltern und ihren Kindern – insbesondere „am Ort der Geburt“ und auch gerade unter schwierigen Umständen – mit ganzem Herzen zu unterstützen, ist uns ein besonderes Anliegen.
Weitere Informationen finden Sie hier: zur Neonatologie
Das Herz ist der stärkste Muskel des Körpers. Aber auch das Herz kann erkranken, was dann häufig mit großen Ängsten und Sorgen verbunden ist. Tatsächlich wird knapp 1 % aller Kinder mit einem angeborenen Herzfehler geboren. Mit unserer kinderkardiologischen Expertise können wir alle diese Herzfehler nach der Geburt diagnostizieren und finden – zusammen mit Ihnen – die besten Lösungen.
Weitere Informationen finden Sie hier: zur Kinderkardiologie
Eine ungestörte Funktion der Verdauungsorgane ist nicht nur Voraussetzung für normales Wachstum und eine gesunde Entwicklung, sondern auch für das kindliche Wohlbefinden an sich. Gleichzeitig gehören aber Erkrankungen und Funktionsstörungen des Magen-Darm-Traktes zu den häufigsten medizinischen Problemen im Kindes- und Jugendalter.
Weitere Informationen finden Sie hier: zur Gastroenterologie
“Die Zukunft unserer Kinder und die Zukunft der Welt sind eins“ sagte einer der größten Kinderschützer, der amerikanische Kinderarzt C. Henry Kempe. Das Grundgesetz sagt: „Das Kind ist ein Wesen mit eigener Menschenwürde und einem eigenen Recht auf Entfaltung seiner Persönlichkeit…“ Wir nehmen das ernst und leben den Kinderschutz an unserer Klinik und darüber hinaus.
Weitere Informationen finden Sie hier: zum Kinderschutz
Der Stoffwechsel des Menschen ist hochkomplex. Tatsächlich sind heute weit mehr als 1000 unterschiedliche angeborene Defekte beschrieben, von denen viele im Neugeborenen-Stoffwechsel-Screening bereits erkannt und dann auch frühzeitig behandelt werden können.
Weitere Informationen finden Sie hier: zu Angeborene Stoffwechselerkrankungen
So erreichen Sie uns:
Prof. Dr. med. Andreas Jenke
Chefarzt
Prof. Dr. med. Andreas Jenke
Chefarzt
Klinikdirektor der Neonatologie und allgemeinen Pädiatrie