Schlaganfall-Informationsgruppe in Kassel: Tauschen Sie sich bei uns aus
Die Schlaganfall-Informationsgruppe findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 17 Uhr statt.
Veranstaltungsort im November und Dezember 2022: Klinikum Kassel, Haus C, Ebene 6, Hörsaal des Reha-Zentrums
Bei Fragen erreichen Sie Margit Mattausch und ihre Vertreterin Erika Golke unter der Telefonnummer 0561 980-3422 oder -3421. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns und einander kennen!
Anhand dieser Warnzeichen erkennen Sie einen drohenden Schlaganfall
Je früher ein Schlaganfall erkannt und – wie in unserer Kasseler Stroke Unit – gezielt behandelt wird, desto geringer ist das Risiko von Spätfolgen. Sie sollten daher unverzüglich eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen, wenn eines der folgenden typischen Warnzeichen bei Ihnen auftritt:
- plötzliche Schwäche oder Gefühlsstörungen auf einer Körperseite, besonders wenn Gesicht, Arm oder Bein betroffen sind
- plötzlicher Verlust der Sprechfähigkeit oder Schwierigkeiten dabei, Gesprochenes zu verstehen.
- plötzliche Sehstörung, vor allem wenn sie nur auf einem Auge auftritt
- erstmals und plötzlich auftretende, sehr heftige Kopfschmerzen
- vorübergehend erscheinende Doppelbilder
- plötzlich einsetzender Schwindel mit Gangunsicherheit
Buch-Tipps – Empfehlungen von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Wir möchten Ihnen noch einige Lektüreempfehlungen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ans Herz legen:
- Georges Simeon: Die Glocken von Bicetre, Diogenes Taschenbuch
- Eva Polak: So ist das mit Opa, Ein Kinderbuch mit Illustrationen von Christa Unzner, Verlag Sauerländer
Erlebnisberichte von Schlaganfall-Betroffenen:
- Jean-Dominique Bauby: Schmetterling und Taucherglocke, Paul Zsolnay Verlag
- Dieter Zimmer: Die gelbe Karte, Bastei Lübbe Taschenbücher
- Dieter Menninger: Lerne Abschied nehmen, Protokolle eines Schlaganfalls, Fischer Taschenbuch Verlag
- Dietrich Peinert, Stefanie Esan: Aus dem Gleichgewicht, Mabuse Verlag Frankfurt
Veranstaltungen
Die aktuellen Veranstaltungs-Termine finden Sie in unserem Kalender:
zum Veranstaltungskalender.