Gesprächskreis für Eltern frühgeborener Kinder
Der Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern soll dabei helfen, das Erlebte zu verarbeiten, Anregungen und Antworten auf Fragen zu finden u.v.m.
An den Gesprächsabenden wird der Gesprächskreis zu einem Schwerpunktthema stattfinden. Neben den Schwerpunktthemen bleibt Zeit für aktuelle Fragen und einen Erfahrungsaustausch. Es ist jeder herzlich willkommen, auch Eltern, die nicht im Klinikum Kassel entbunden haben. Die Teilnahme ist auch unabhängig vom Alter der Kinder und jederzeit möglich.
Angebote für Frühgeborene und ihre Eltern in Kassel und Umgebung
Downloads
Hier finden Sie Forschungsberichte, Geschichten von Frühchen und Impressionen von verschiedenen Veranstaltungen.
Forschungsbericht: Interventions- und Unterstützungsmaßnahmen für Eltern frühgeborener Kinder in Kasselpdf969 KB
Unsere Geschichten: Mariannapdf14 MB
Unsere Geschichten: Liapdf5 MB
Impressionen des 2. Kasseler Frühgeborenen-Sommerfestes (05.07.2016)pdf612 KB
Impressionen des 1. Kasseler Frühgeborenen-Sommerfestes (08.07.2014)pdf558 KB
Impressionen der Veranstaltung "Weltfrühgeborenentag" (19.11.2013pdf300 KB
Impressionen der Veranstaltung "Frühchenwelt" vom 20. November 2012pdf454 KB
Literatur-Empfehlungen
Informationen über Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung Frühgeborener
![]() | Frühgeborene: Rat und Hilfe für betroffene Eltern [Gebundene Ausgabe]. Gerhard Jorch (2006). Frühgeborene: Rat und Hilfe für betroffene Eltern [Gebundene Ausgabe]. Über die Entwicklung Frühgeborener, den Alltag auf der neonatologischen Intensivstation, Erläuterung medizinischer Maßnahmen, Glossar u.v.m. | |
![]() | Das Frühchen-Buch: Schwangerschaft, Geburt, das reife Neugeborene, das Frühgeborene Werner Garbe (2011). | |
![]() | Das frühgeborene Kind in seiner Entwicklung. Edith Müller-Rieckmann (2006). | |
![]() | Risikofaktor Frühgeburt. Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln. Axel von der Wense/ Carola Bindt | |
![]() | Frühgeburt als Herausforderung Klaus Sarimski (1999). | |
![]() | Frühgeburt: Elterliche Belastung und Herausforderung. Eva Vonderlin (1999) | |
![]() | Väter frühgeborener Kinder. Ergebnisse einer Pilotstudie. Norbert Heinen/ Miriam Husseini/ Angelika Kribs (2006). | |
![]() | Väter im Kontext einer Frühgeburt. Wahrnehmung, Erfahrungen und Einflüsse im familiären Entwicklungsprozess Anette Weißbrodt (2012) | |
![]() | Frühgeborene und Schule. Ermutigt oder ausgebremst? Erfahrungen, Hilfen, Tipps Karin Jäkel (2011) | |
![]() | Früh in der Welt: Das Erleben des Frühgeborenen und seiner Eltern auf der neonatologischen Intensivstation Agathe Israel/ Björn Reißmann (2008) |
Für Geschwisterkinder
![]() | Leo - früh geboren. Daniela Greiner /Mathias Nelle (2007) |
![]() | Unsere Lisa ist ein Frühchen. Das Buch für Geschwisterkinder Rolf Vortkamp (2011) |
![]() | Frühchen NEO Jana D. Wingels (2011) |
Erfahrungsberichte
![]() | Frühgeborene brauchen Liebe. was Eltern für Ihr Frühchen tun können. Kornelia Strobel |
![]() | Eine Handvoll Frühchen oder Was sind 650 Gramm? Claudia Kühne |
![]() | Jeder Augenblick ein Staunen. Vom Abenteuer mit einem Kind zu wachsen. Monika Czernin (2002) |
So erreichen Sie uns:
Prof. Dr. med. Bernd Wilken
Chefarzt
Prof. Dr. med. Bernd Wilken
Chefarzt
Klinikdirektor der Neuropädiatrie und des Sozialpädiatrischen Zentrums