Station für Abhängigkeitserkrankungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Dennhäuser Str. 156, 34134 Kassel Station P5, Haus 1 / Erdgeschoss | Anmeldung & Information Tel.: 0561 4804-350 |
Im Ludwig-Noll-Krankenhaus, der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Klinikums Kassel, haben Sie die Möglichkeit alle Formen von Abhängigkeitserkrankungen behandeln zu lassen.
Wir arbeiten auf der Grundlage spezieller Behandlungsprogramme, die nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Suchtmedizin evidenzbasiert mit psychotherapeutischen und medikamentösen Therapiemethoden von einem hochqualifizierten engagierten Team aus Ärzten, Psychologen, Fachpflegekräften, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern durchgeführt werden.
Qualifizierte Entgiftungsbehandlung bei:
- Alkoholabhängigkeit
- Medikamentenabhängigkeit
- Drogen- und Mehrfachabhängigkeit
- Nicht-stoffgebundenen Süchten (z.B. Glücksspiel)
- Diagnostik und Therapie komorbider Erkrankungen und körperlicher
- Begleiterkrankungen
Aufnahmemodalitäten
Vor der Aufnahme bitten wir um telefonische Anmeldung. Bei Opiat- und Mehrfachabhängigkeit ist nach telefonischer Terminvereinbarung ein ambulantes Vorgespräch erforderlich.
Wir bitten Sie zum Vorgespräch eine Einweisung durch den Hausarzt sowie ggf. einen Substitutionsausweis mitzubringen. Die Vorgespräche finden dienstags in der Zeit 10 bis 11 Uhr statt.
Die Behandlung auf der Station für Abhängigkeitserkrankungen (P 5) erfolgt im Rahmen eines individuell mit Ihnen abgestimmten Behandlungsvertrages:
- Einzelgespräche mit Rückfallpräventions- und Zukunftsplanung
- tägliche suchtspezifische Gruppentherapie
- Ergo- und Bewegungstherapie
- Neuropsychologische Testungen
- Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen
- Kontaktvermittlung und Unterstützung bei Antragstellung einer ambulanten oder stationären Entwöhnungsbehandlung in Kooperation mit den örtlichen Beratungsstellen
- wöchentliche Sprechstunden von Beratungsstellen in der Klinik
- Kontaktvermittlung zu Übergangseinrichtungen, betreutem Wohnen, etc.
Im Anschluss an die stationäre Entgiftungsbehandlung:
- ambulante postakute Behandlung bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit
- tagesklinisches Angebot
- „Erste Hilfe-Vereinbarung“ bei Rückfällen mit der Station, zur raschen und unkomplizierten Wiederaufnahme
- enge Zusammenarbeit mit Substitutionsärzten der Region
Ggf. Schnellvermittlung einer stationären oder ambulanten Entwöhnungsbehandlung in Kooperation mit folgenden Kliniken:
- Fachklinik Fürstenwald
- Böddiger Berg – Drogenhilfe Nordhessen
- AHG Klinik Richelsdorf
- Blaues Kreuz Klinik Kassel
- Diakonisches Werk Kassel
- Klinik Wikbertshöhe
- Fachklinik Germerode
So erreichen Sie uns:
Dr. med. Wolfram Euteneuer
Oberarzt
Dr. med. Wolfram Euteneuer
Oberarzt