Interdisziplinäre Tumorkonferenz
Die entscheidende Weichenstellung erfolgt in der interdisziplinären Tumorkonferenz. Nach Vorliegen aller Befunde wird hier für alle Patient*innen ein individuelles Behandlungskonzept festgelegt. In diese Entscheidungsfindung fließt die Expertise aller beteiligten Fachdisziplinen gleichberechtigt ein und selbstverständlich auch die persönliche Einstellung und Belastbarkeit der individuellen Patient*innen. Insbesondere wird festgelegt, welches Behandlungsziel erreicht werden soll und ob dies zunächst mit einem einzelnen Verfahren, beispielsweise einer Chemotherapie, Operation oder Bestrahlung, oder aber mit einer Kombination aus mehreren Verfahren – einer sogenannten multimodalen Therapie – erreicht werden soll. Diese interdisziplinäre Tumorkonferenz wird im Verlauf der Behandlung nach jedem abgeschlossenen Behandlungsschritt erneut konsultiert, um über eine Anpassung des individuellen Behandlungskonzeptes für die Patient*innen zu entscheiden. So wird gewährleistet, dass zu jedem Zeitpunkt die aktuellsten Befunde und alle verfügbaren Behandlungsverfahren in die Diskussion einbezogen werden. Eine wichtige Aufgabe der interdisziplinären Tumorkonferenz ist auch bei allen Patient*innen individuell zu prüfen, ob die Teilnahme an einer klinischen Studie möglich ist.
Termine
Interdisziplinäre Tumorkonferenz Montag: 15:30 - 16:15 Uhr | Anmeldung für niedergelassene Fachärzt*innen: Tel.: 0561 980-5152 Montag - Freitag: 08:00 - 14:00 Uhr |
So erreichen Sie uns:
Ines Warm
Koordinationsstelle
Ines Warm
Koordinationsstelle