Therapeutische Verfahren
Das therapeutische Vorgehen bei gesicherter Diagnose eines malignen Tumors der Lunge und des Rippenfells richtet sich nach der Art des Tumors (Gewebetyp), dem Subtyp, den prognostischen Primärparametern, der Größe und Lokalisation, der Ausbreitung sowie individuellen patientenbezogenen Faktoren (z.B. Begleiterkrankungen). Unter Berücksichtigung aller relevanter Faktoren werden die neuesten Methoden in der Pneumologie, der pneumologischen Onkologie, der Thoraxchirurgie und der Strahlentherapie sowie der Palliativmedizin spezifisch und individuell nach vorheriger gegenseitiger Konsultation und Vorstellung aller Patientenfälle in unserem pneumologisch-onkologischen Tumorboard ausgewählt.
Strahlentherapie
- definitive Strahlenbehandlung bei nicht operationsfähigen Patient*innen
- unterstützende Strahlentherapie nach radikal chirurgischen Operationen bei fortgeschrittenen Tumorstadien
- präoperative Strahlentherapie zur Verkleinerung von Lungenkrebs vor der nachfolgenden Operation
- stereotaktische Bestrahlung begrenzter Befunde bei nicht operablen Patient*innen
So erreichen Sie uns:
Sigrid Verlaan
Chefärztin
Sigrid Verlaan
Chefärztin
Klinikdirektorin der Lungen- und Bronchialmedizin
Dr. med. Sebastian Kellner
Chefarzt
Dr. med. Sebastian Kellner
Chefarzt
Klinikdirektor der Thoraxchirurgie
Prof. Dr. med. Martin Wolf
Chefarzt
Prof. Dr. med. Martin Wolf
Chefarzt