Psychosoziale Krebsberatungsstelle im Klinikum Kassel
Das Leben mit einer onkologischen Erkrankung wirft viele Fragen auf und kostet Kraft. Die Unterstützung und Verbesserung der psychosozialen Situation von Betroffenen gehört zu den wichtigsten Aufgaben einer Krebsberatungsstelle.
Wir bieten Ihnen umfassende Informationen sowie Begleitung und Beratung während des gesamten Krankheitsverlaufs an und das unabhängig davon wo und von wem Sie therapiert werden.
Unsere Beratungsstelle bietet Ihnen ein kostenloses, wohnortnahes Angebot mit Sprechstunden in Kassel, Korbach und Bad Arolsen. Selbstverständlich unterliegen alle Gespräche der Schweigepflicht.
Mittwochs können Sie von 9:00 bis 12:00 Uhr ohne vorherige Terminvereinbarung bei uns in die offene Sprechstunde kommen. An allen anderen Werktagen bieten wir Ihnen Termine nach telefonischer Vereinbarung an. Unser Team aus Psychoonkologinnen hilft Ihnen als Patient oder Angehöriger dabei neue Perspektiven für ein Leben mit oder nach einer Krebserkrankung zu entwickeln.
Download
Kontakt & Sprechzeiten
Kontakt: Tel.: 0561 980-3507 | Ihr Weg zu uns: Psychosoziale Krebsberatungsstelle in Kooperation mit der Hessischen Krebsgesellschaft e.V. am Klinikum Kassel Mönchebergstraße 41-43 (Haus T, Eingang 1B, Ebene 5) 34125 Kassel |
Beratungszeiten: Montag - Freitag 8.00 bis 16.00 Uhr | Offene Sprechstunde: Mittwoch 9.00 bis 12.00 Uhr |
Apothekersprechstunde Herr Michael Höckel, Leiter des Zentralbereichs Apotheke am Klinikum Kassel, bietet an nachfolgenden Terminen eine Apothekersprechstunde an. Bitte melden Sie sich bei Interesse telefonisch bei der Psychosozialen Krebsberatungsstelle am Klinikum Kassel mit Ihrem Beratungswunsch unter der Rufnummer 0561 980 - 3507 an. | Jeweils mittwochs von 14:00 - 16:00 Uhr: 25.01.2023 |
So erreichen Sie uns:
Andrea Eckhardt
Leitung der Krebsberatungsstelle
Andrea Eckhardt
Leitung der Krebsberatungsstelle
Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle im Klinikum Kassel wird gemäß § 65e SGB V durch den GKV-Spitzenverband und die PKV sowie das Land Hessen gefördert.