Zum Hauptinhalt springen

Zweitmeinung

Unter einer zweiten ärztlichen Meinung (second opinion) versteht man die zweite Begutachtung durch weitere unabhängige Ärzt*innen.

Die Zweitmeinung soll sicherstellen, dass Ihnen als Patient*in die bestgeeignete Behandlung angeraten wird. Das kann auch wichtig sein, wenn bei Ihrer Erkrankung verschiedene Therapieoptionen bestehen. Eine zweite Meinung kann den Behandlungsplan Ihrer*Ihres behandelnden Ärztin*Arztes bestätigen oder Modifikationen vorschlagen. So haben Sie für sich selbst die Sicherheit, die möglichen Therapieoptionen zu erfahren und alle für Sie wichtigen Fragen beantwortet zu bekommen. 

Die Erstellung von Zweitmeinungen ist heute gängige Praxis bei komplexen Erkrankungen. Vielleicht empfinden Sie es als unangenehm, eine Zweitmeinung anzufordern. Sie sollten dieses Thema aber mit Ihrer*Ihrem behandelnden Ärztin*Arzt besprechen. Diese*r kann Ihnen helfen, kompetente Spezialist*innen für die Erstellung der Zweitmeinung zu finden. Außerdem stellt die*der behandelnde Ärztin*Arzt Ihnen alle bisher erhobenen Befunde und Aufnahmen (z.B. Röntgenbilder) zusammen, damit Sie nicht noch einmal alle Untersuchungen wiederholen müssen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die ärztlichen Beratungskosten für die Erstellung einer Zweitmeinung. 

Um Ihre*n behandelnde*n Ärztin*Arzt bei der Erstellung einer Zweitmeinung zu unterstützen, haben wir ein Formular vorbereitet, das Ihr*e behandelnde*r Ärztin*Arzt für eine fundierte Zeitmeinung nutzen kann. Um eine zeitnahe Bearbeitung zu gewährleisten, benötigen wir das Formular vollständig ausgefüllt per E-Mail, Fax oder Post an die entsprechende Fachabteilung oder an das Tumorzentrum Kassel.

Tumorzentrum Kassel 
Mönchebergstr. 41-43 
34125 Kassel 

Telefon 0561 980-3514 
Telefax 0561 980-6812 
E-Mail

Dr. med. Sandra Gottschling

Leitung Tumorzentrum

Dr. med. Sandra Gottschling

Leitung Tumorzentrum

Fachärztin für Innere Medizin und Palliativmedizin