Geräteausstattung
Computertomographie
Allgemein
Hauptanwendungsgebiete der Computertomographie:
- Untersuchungen von Kopf bis Fuß: Gehirn, Lunge, Bauchraum, Leber, Nieren, Darm, Blutgefäße
- Knochen und Wirbelsäule
- Herzuntersuchungen
- Knochenbrüche, Blutungen, Blutergüsse, Schwellungen, Entzündungen
- Optimal für Notfalluntersuchungen
LightSpeed VCT Xte
64-Zeilen CT:
für den Einsatz in der kompletten routinemäßigen Bildgebung (Angiographie, Onkologie, Schädel, Skelett, Thorax, Abdomen) sowie für hervorragende Herz- und neurologische Untersuchungen;
Niedrigdosis-Technologie ASiR zur Dosisreduzierung um bis zu 40% (i. Vgl. zur FBP) in allen Anwendungen 4D Akquisition mit bis zu 500 Schichten
Revolution CT
256-Zeilen CT:
Durch die 256- Zeilen-Technik ist es mit dem Revolution CT möglich, das Herz im Subsekundenbereich darzustellen und damit eine Bildakquisition innerhalb eines Herzschlages durchführen. Darüberhinaus können mit dem Revolution CT alle standardmäßigen Untersuchungen durchgeführt werden. Hier ist bei einer Schichtdicke der erzeugten Bilder von bis zu unter 1 mm mithilfe der neuen iterativen ASIR-Rekonstruktion eine besonders strahlensparende Bildgebung möglich. Von dieser schnellen Untersuchungszeit profitieren auch Patienten, die sich in engen Räumen unwohl fühlen, da sie weniger lange „in der Röhre“ liegen, ebenso wie Patienten, die aufgrund von Vorerkrankungen die notwendigen Atempausen nicht adäquat einhalten können.
Magnetresonanztomographie
Allgemein
Hauptanwendungsgebiete der Kernspintomographie (Magnetresonanztomographie – MRT):
- Neurologie: Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks
- Orthopädie: Erkrankungen der Gelenke und der Muskulatur
- Abdomen: Erkrankungen im Oberbauch und im Becken
- Angiographie: Erkrankungen des Gefäßsystems
- MR-Mammographie: krankhafte Veränderungen der weiblichen Brust
GE Signa HDxt 1,5 T Optima Edition
MR Systeme mit 1,5 bzw. 3,0 Tesla Feldstärke - modernste Technologie in der Strahlungsfreien Bildgebung;
Ganzkörper-Hochfeld MRT für alle Körperregionen sowie für MR-Spektroskopie sämtlicher Nuklide;
anspruchsvolle klinischen Untersuchungen können in der täglichen Routine durchgeführt werden;
Darstellung kleinster Details bei kurzen Messzeiten ermöglicht das "einfrieren" von Bewegungen sowie der Darstellung in Echtzeit und liefert damit exzellente Ergebnisses für eine präzise Diagnosestellung;
Quiet-Technologie zur deutlichen Reduzierung der Geräuschbelastung ohne jegliche Leistungseinbußen
zusätzliche Features des Signa HDxt 3,0T Optima Edition
3,0 Tesla Feldstärke
TwinSpeed-Doppel-Gradientensystem mit hoher Leistungsfähigkeit ohne das Risiko von Nervenstimulationen;
Optimale Korrektur patienteninduzierter Inhomogenitäten
Discovery MR750w3,0T
Bei diesem hoch modernen MRT wird die Leistung einer 3 Tesla-Feldstärke mit einer für den Patienten sehr komfortablen Tunnelöffnung von 70 cm kombiniert. Durch eine vollautomatische Steuerung der HF-Pulsamplitude und –Phase werden konstant scharfe 3,0 T-Bilder mit einem nutzbaren Messfeld von 50 cm in allen Raumrichtungen und gleichmäßiger Ausleuchtung auch in anatomisch schwierigen Regionen erstellt. So eignet sich dieses MRT neben der Routinediagnostik besonders für die Darstellung von exzentrisch gelegenen Gelenken (wie z.B. Hüft- oder Schultergelenk), die Herzbildgebung oder die Darstellung der Neuroachse.
Angiographie
Allgemein
Beschreibung:
- Gefäßdarstellung unter Bildsteuerung während der Intervention
- klinische Visualisierung in der interventionellen Radiologie und Kardiologie
- Visualisierung im 3D Modell in Echtzeit unterstützt bei der präzisen Einführung von Führungsdrähten, Kathetern, Stents und anderer Systeme
Innova 3131(GE)
Zweiebenen-Angiografieanlage für die Neuroangiografie zur interventionellen Diagnostik und Therapie;
Belichtungstechnik basiert auf neuronalen Netzwerkalgorithmen und sorgt für bestmöglichen Kontrast bei geringer Dosis - Röntgenparameter sind abgestimmt auf die Anatomie des Patienten;
Dosiseinsparung bis zu 50 % durch intelligente Belichtungstechnik und spezielle Bildbearbeitungsalgorithmen; Exzellente Bildqualität für alle diagnostischen interventionellen Anwendungen;
CT-ähnliche Bildaufnahmen erlauben Schnittbildtechnik, Patientenumlagerungen zu CT/MR können häufig vermieden werden
AXIOM Artis dMP (Siemens)
AXIOM Artis dMP ist die innovative Lösung für alle Untersuchungsverfahren bei Durchleuchtung und Angiographie. Ausgestattet mit neuester Flachdetektor-Technologie ist dieses System besonders geeignet für Diagnostik und Intervention in der Radiologie. Die außergewöhnliche Geometrie unterstützt die flexible Handhabung des Systems und seine erweiterbare Bauweise ermöglicht die Leistungsanpassung ganz nach den klinischen Anforderungen.
- DICOM Conformance Statements
- Flachdetektor-Technologie mit leistungsstarken Algorithmen zur Bildberechnung
- Flexible Systemarchitektur mit einer Vielzahl klinischer Applikationen
- Leistungsfähige Bedienelemente am Tischbedienpult und am Detektor
- Intelligente Dosisreduktion und optimierter Strahlenschutz
- Unbehinderter Patientenzugang mit vollständiger Körperabdeckung
- Schnelle 3D-Software
Mammographie
Allgemein
Beschreibung:
- Röntgenuntersuchung der meist weiblichen (selten auch der männlichen) Brust
- Einsatzgebiete: Früherkennung von Brustkrebs, Abklärung von tumorverdächtigen Befunden, Überwachung von interventionellen Eingriffen
Senographe Essential (GE)
Für alle Anforderungen in der digitalen Mammographie geeignet: Screening, Diagnose, interventionelle Eingriffe und mobiler Einsatz. Großes Aufnahmeformat dank Flachdetektor in 24 x 31 cm mit hoher Quanteneffizienz (DQE). Komfortabel für die Patientin dank Carbon-Detektor in Zimmertemperatur und abgerundete Kanten. Hervorragende Bildqualität bei niedriger Dosis dank hochwertiger Rh/Mo-Röhre und Filter. Automatische Parameterauswahl basierend auf der Dichte- und Dickemessung des Brustparenchyms.