Skip to main content

Rehabilitation bei entzündlichen Gelenkschmerzen

Arthrose, Rheuma und andere Erkrankungen

Entzündliche Gelenkschmerzen, wie sie bei Arthrose, Rheuma oder anderen entzündlichen Erkrankungen auftreten, können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Diese Erkrankungen führen zu chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Entzündungen in den betroffenen Gelenken. Eine umfassende Rehabilitation ist entscheidend, um die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten, Schmerzen zu lindern und eine Rückkehr zu einem aktiven Leben zu ermöglichen. Neben der körperlichen Rehabilitation spielt auch die psychosoziale Betreuung eine zentrale Rolle, da diese chronischen Erkrankungen oft mit emotionalen Belastungen und psychischen Herausforderungen einhergehen.
 

Ziele der Rehabilitation bei entzündlichen Gelenkschmerzen

Die Reha bei entzündlichen Gelenkerkrankungen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit fördert. Die wesentlichen Ziele sind:

  • Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität
  • Erhalt und Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und Flexibilität
  • Kräftigung der Muskulatur zur Stabilisierung der Gelenke und Entlastung von Druckpunkten
  • Vermeidung von Fehlbelastungen und Verbesserung der Körperhaltung
  • Wiederaufnahme von Alltagsaktivitäten und sportlichen Betätigungen ohne Schmerzen
  • Psychologische Unterstützung, um den Umgang mit der chronischen Erkrankung zu erleichtern
  • Soziale Beratung für die Integration der Reha in den Alltag und die Rückkehr in den Beruf
  • Ernährungsberatung, um entzündliche Prozesse zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern
     

Therapieablauf und Therapieinhalte

Unsere Rehabilitation bei entzündlichen Gelenkerkrankungen erfolgt in mehreren Phasen und wird individuell an den Heilungsverlauf und die Bedürfnisse der Patient*innen angepasst:

  • Frühphase (direkt nach der Diagnose oder in akuten Phasen)
    Schmerzlindernde Therapien, sanfte Mobilisation der betroffenen Gelenke, psychosoziale Unterstützung bei der Bewältigung der chronischen Erkrankung
     
  • Aufbauphase
    Gezielte Bewegungsübungen, physiotherapeutische Maßnahmen zur Verbesserung der Gelenkfunktion, manuelle Therapie, Psychotherapie zur Unterstützung der emotionalen Aspekte der Erkrankung
     
  • Stabilisierungsphase
    Kräftigung der Muskulatur zur Entlastung der Gelenke, Verbesserung der Haltung und des Bewegungsumfangs, Rückenschule, Ernährungsberatung zur Förderung des Heilungsprozesses und zur Linderung der Entzündung
     

Therapieformen

Zu den eingesetzten Therapieformen gehören:

  • Ärztliche Eingangsuntersuchung, um den Gesundheitszustand zu erfassen, die Entzündungen zu überprüfen und die Therapie zu planen
  • Physiotherapie und manuelle Therapie zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit, Schmerzlinderung und Entspannung
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT) zur gezielten Kräftigung der Muskulatur und Unterstützung der Gelenkstabilität
  • Wärme- und Kältetherapie, um akute Entzündungen zu lindern und die Gelenke zu entspannen
  • Ergonomie-Training und Rückenschule, um Fehlhaltungen zu vermeiden und die Gelenke im Alltag zu entlasten
  • Psychologische Unterstützung zur Bewältigung der chronischen Schmerzen und zur Verbesserung der Lebensqualität
  • Sozialberatung, um die berufliche Wiedereingliederung und den Umgang mit der Erkrankung im sozialen Kontext zu erleichtern
  • Ernährungsberatung, um entzündliche Prozesse zu reduzieren und durch eine ausgewogene Ernährung das allgemeine Wohlbefinden zu steigern
  • Ärztliche Zwischenuntersuchung, um die Fortschritte zu überwachen und die Therapie entsprechend anzupassen
  • Ärztliche Abschlussuntersuchung, um die Erreichung der Therapieziele zu prüfen und die weitere Vorgehensweise festzulegen
     

Ihre Vorteile bei unserer Rehabilitation

Unsere Rehabilitation bei entzündlichen Gelenkerkrankungen hilft Ihnen, Schmerzen zu reduzieren, Ihre Gelenkbeweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Durch die interdisziplinäre Betreuung und den ganzheitlichen Ansatz ermöglichen wir Ihnen, den Alltag wieder aktiv und schmerzfrei zu gestalten.

  • Individuell angepasste Therapiepläne für die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Gelenkerkrankung
  • Interdisziplinäre Betreuung durch Fachärzt*innen, Physiotherapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und Ernährungsexpert*innen
  • Modernste Ausstattung zur Linderung von Entzündungen und zur Verbesserung der Gelenkfunktion
  • Ganzheitlicher Ansatz, der sowohl körperliche als auch psychosoziale und ernährungsbedingte Aspekte berücksichtigt
  • Ärztliche Begleitung mit Eingang-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen, um die Effizienz der Rehabilitation zu gewährleisten
     
Anliegen wählen