Rehabilitation nach Hüftoperationen
Eine Hüftoperation, sei es der Einsatz einer Hüftendoprothese (künstliches Hüftgelenk), die Korrektur einer Hüftdysplasie oder die Behandlung eines Hüftbruches, erfordert eine gezielte und individuell abgestimmte Rehabilitation. Unser Ziel ist es, die Mobilität, Stabilität und Kraft der Patient*innen schrittweise wiederherzustellen, um eine schmerzfreie und aktive Rückkehr in den Alltag zu ermöglichen.
Ziele der Rehabilitation nach Hüftoperationen
Eine strukturierte Rehabilitation trägt entscheidend zum Operationserfolg bei und hilft, Einschränkungen langfristig zu vermeiden. Die wichtigsten Ziele sind:
- Schmerzlinderung und Reduktion von Schwellungen
- Wiederherstellung der Beweglichkeit und Gelenkfunktion
- Stärkung der umliegenden Muskulatur zur Stabilisierung der Hüfte
- Verbesserung der Gangfunktion und Vermeidung von Fehlhaltungen
- Schrittweise Wiederaufnahme alltäglicher Aktivitäten und sportlicher Betätigungen
Therapieablauf und Therapieinhalte
Unsere Hüft-Rehabilitation erfolgt phasenweise und wird individuell an den Heilungsprozess angepasst:
- Frühphase (direkt nach der Operation)
Schonende Mobilisierung, Gehtraining mit Gehhilfen, sanfte Bewegungsübungen
- Aufbauphase
Gezielte Krankengymnastik zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kräftigung der Bein- und Rumpfmuskulatur, erste funktionelle Belastungstests
- Stabilisierungsphase
Steigerung der Belastbarkeit, Gangschulung, Training zur Vermeidung von Schonhaltungen und langfristigen Beschwerden
Therapieformen
Zu den eingesetzten Therapieformen gehören:
- Physiotherapie und manuelle Therapie zur Mobilisation der Hüfte
- Medizinische Trainingstherapie (MTT) zur gezielten Muskelkräftigung
- Physikalische Therapie (Wärme-/Kältetherapie, Elektrotherapie) zur Unterstützung der Heilung
- Gangschulung und Gleichgewichtstraining für eine sichere Fortbewegung
- Individuelle Beratung zur langfristigen Gesunderhaltung des Hüftgelenks
- Vorträge
- Gruppentherapie
- Psychologische Betreuung zur Unterstützung im Umgang mit Schmerzen, Stress und Ängsten
- Sozialberatung zur beruflichen Wiedereingliederung und sozialer Unterstützung
- Ernährungsberatung, um den Heilungsprozess zu fördern, das Körpergewicht zu regulieren und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen
- Ärztliche Eingangsuntersuchung, um den Gesundheitszustand zu erfassen und die individuelle Therapieplanung festzulegen
- Ärztliche Zwischenuntersuchung, um die Fortschritte zu überprüfen und gegebenenfalls die Therapie anzupassen
- Ärztliche Abschlussuntersuchung, um den Heilungsprozess abzuschließen und die erfolgreiche Rehabilitation zu bestätigen
Ihre Vorteile bei unserer Rehabilitation
Unsere maßgeschneiderte Hüft-Rehabilitation unterstützt Sie dabei, Ihre Beweglichkeit und Unabhängigkeit zurückzugewinnen – für eine schmerzfreie und aktive Zukunft!
- Individuelle Therapiepläne für eine optimale Regeneration
- Interdisziplinäre Betreuung durch Fachärzt*innen, Physiotherapeut*innen und Sportwissenschaftler*innen
- Modernste Ausstattung für gezieltes Hüfttraining
- Nachhaltige Unterstützung zur Vermeidung von Folgeproblemen
- Ärztliche Begleitung mit Eingang-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen, um die Effizienz der Rehabilitation zu gewährleisten