Skip to main content

Physiotherapie

Ganzheitliche Behandlung für Bewegung und Gesundheit

Physiotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, wiederherzustellen oder zu verbessern. Durch gezielte physiotherapeutische Maßnahmen werden Schmerzen gelindert, die Mobilität gefördert und präventive Strategien zur Vermeidung von Beschwerden entwickelt.

Unsere Leistungen für Sie

Inhalte und Methoden der Physiotherapie

Die Physiotherapie umfasst ein breites Spektrum an Behandlungsmethoden, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Manuelle Therapie
    Gezielte Grifftechniken zur Mobilisation von Gelenken und Weichteilen
  • Krankengymnastik und Krankengymnastik am Gerät
    Übungen zur Verbesserung von Kraft, Beweglichkeit und Koordination
  • Physikalische Therapie
    Anwendung von Wärme, Kälte, Elektro- und Ultraschalltherapie
  • Medizinische Trainingstherapie (MTT)
    Gerätetraining zur Wiederherstellung der Belastbarkeit für Patient*innen mit BG-EAP-Verordnungen oder Privatpatient*innen.
  • Atemtherapie
    Unterstützung bei Atemwegserkrankungen zur Verbesserung der Lungenfunktion
  • Neurophysiologische Behandlungen
    Spezielle Therapiekonzepte für neurologische Erkrankungen wie z. B. Schlaganfall oder Multiple Sklerose (KG-ZNS)
  • CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
    Behandlungen von Kieferproblematiken
  • Cranio-Fasziale Therapie
    Behandlungen von z.B. Migräne, Kopfschmerzen und Verspannungssymptomatiken
  • Myofasziale Therapie
    Behandlungen vom Bindegewebe und dem Stützapparat
  • Schmerztherapie
    Reduktion von Schmerzsymptomatiken
  • Beckenbodentherapie (Pelvica)
     


Diese Spezialisierungen gewährleisten eine hohe Behandlungsqualität und eine gezielte Therapie für verschiedene Patientengruppen.
 

Ziele der Physiotherapie

Die Physiotherapie verfolgt mehrere übergeordnete Ziele, darunter:

  • Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
  • Vorbeugung von Fehlhaltungen und Überlastungen
  • Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität
  • Wiederherstellung der körperlichen Belastbarkeit nach Verletzungen oder Operationen
  • Unterstützung des Heilungsprozesses bei akuten und chronischen Erkrankungen
     

Für wen ist Physiotherapie geeignet?

Physiotherapie ist für eine Vielzahl von Patient*innen geeignet und kann in unterschiedlichen Lebenslagen sinnvoll sein. Dazu gehören:

  • Menschen mit akuten oder chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates
  • Patient*innen nach Operationen oder Verletzungen zur Rehabilitation
  • Sportler*innen, die ihre Leistungsfähigkeit optimieren oder Verletzungen vorbeugen möchten
  • Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose
  • Personen mit Atemwegserkrankungen wie COPD oder Asthma
  • Ältere Menschen zur Förderung der Mobilität und Sturzprophylaxe
  • Etc.
     

Wer profitiert von Physiotherapie?

Physiotherapie kann in vielen Bereichen des täglichen Lebens zu mehr Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit beitragen. Sie ist sowohl für Patient*innen mit akuten und chronischen Beschwerden als auch für Menschen, die präventiv aktiv bleiben möchten, von Vorteil. Auch Arbeitgeber*innen können von einer physiotherapeutischen Betreuung ihrer Mitarbeitenden profitieren, indem sie gezielte Maßnahmen zur Betrieblichen Gesundheitsförderung anbieten.

Physiotherapie ist eine vielseitige Therapieform, die individuell auf die Bedürfnisse der Patient*innen abgestimmt wird. Durch spezialisierte Therapeut*innen, moderne Behandlungsmethoden und gezielte Übungen trägt sie zur Verbesserung der Lebensqualität und langfristigen Gesundheit bei. 

Ob zur Rehabilitation, Schmerzreduktion oder Prävention – Physiotherapie bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit erhalten oder wiedererlangen möchte.
 

Anliegen wählen