Skip to main content

Faszien Therapie

Die Faszien-Therapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die sich auf das fasziale Gewebe des Körpers konzentriert. Faszien sind bindegewebige Strukturen, die Muskeln, Organe und Gelenke umhüllen und eine entscheidende Rolle für die Beweglichkeit, Stabilität und Schmerzregulation des Körpers spielen. Durch verschiedene Faktoren wie Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Verletzungen können Faszien verkleben oder verhärten, was zu Bewegungseinschränkungen und Schmerzen führen kann. Ziel der Therapie ist es, diese Verklebungen zu lösen, die Elastizität des Gewebes zu verbessern und eine schmerzfreie Beweglichkeit wiederherzustellen.

Die Behandlung umfasst gezielte manuelle Techniken, darunter myofasziale Release-Techniken, Tiefengewebsmassagen und Dehnübungen, um die Faszien zu mobilisieren und ihre Flexibilität zu fördern. Ergänzend kommen häufig aktive Bewegungsübungen und Anleitungen zur Selbstbehandlung, etwa mit Faszienrollen, zum Einsatz. Die Faszien-Therapie wird sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt und eignet sich für Patient*innen mit chronischen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, muskulären Dysbalancen oder nach Verletzungen.

Hinsichtlich der wissenschaftlichen Evidenz zeigen Studien, dass die Faszien-Therapie positive Effekte auf die Schmerzlinderung, Beweglichkeit und muskuläre Entspannung haben kann. Insbesondere bei chronischen muskuloskelettalen Beschwerden und myofaszialen Schmerzsyndromen wurden Verbesserungen beobachtet. Faszien-Therapie wird aufgrund ihrer ganzheitlichen und individuell angepassten Herangehensweise in der physiotherapeutischen Praxis häufig angewendet.

Anliegen wählen