Handtherapie
Die Handtherapie ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie und Ergotherapie, der sich mit der Behandlung von Erkrankungen, Verletzungen und funktionellen Einschränkungen der Hand, des Handgelenks und des Unterarms befasst. Sie wird insbesondere bei postoperativen Zuständen, Frakturen, Sehnenverletzungen, rheumatischen Erkrankungen, Nervenkompressionssyndromen (z. B. Karpaltunnelsyndrom) sowie bei degenerativen Veränderungen wie Arthrose eingesetzt. Ziel der Therapie ist es, die Beweglichkeit, Kraft und Koordination der Hand wiederherzustellen und Schmerzen sowie Schwellungen zu reduzieren, um die alltägliche Funktionalität der Patient*innen zu verbessern.
Die Behandlung umfasst eine Vielzahl von Techniken, darunter gezielte Mobilisationsübungen, manuelle Therapie, Narben- und Weichteilbehandlungen, Sensibilitätstraining sowie funktionelles Training zur Wiederherstellung alltagsrelevanter Bewegungen. Ergänzend können thermische Anwendungen, Schienenversorgung und individuell abgestimmte Übungsprogramme zum Einsatz kommen. Die Therapie erfolgt nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird individuell an die spezifischen Bedürfnisse der Patient*innen angepasst.
Unsere zertifizierten Handtherapeut*innen (AFH – Akademie für Handrehabilitation) gewährleisten eine hochqualifizierte Behandlung, die auf aktuellen evidenzbasierten Methoden beruht. Die Zertifizierung durch die AFH stellt sicher, dass unsere Therapeut*innen über eine umfassende Weiterbildung im Bereich der Handtherapie verfügen und neueste therapeutische Konzepte anwenden.
Die wissenschaftliche Evidenz zur Handtherapie zeigt durchweg positive Ergebnisse. Studien belegen, dass eine gezielte, strukturierte Therapie die funktionelle Wiederherstellung der Hand signifikant verbessern kann, insbesondere bei postoperativen und neurologischen Indikationen. Durch die Kombination aus manualtherapeutischen Techniken, gezieltem Training und patientenspezifischer Betreuung stellt die Handtherapie eine wesentliche Säule in der Rehabilitation und Prävention von Handfunktionsstörungen dar.