Skip to main content

Kinesiologisches Taping

Das kinesiologische Taping ist eine ergänzende physiotherapeutische Methode, die durch das Aufbringen elastischer, hautfreundlicher Tapes gezielt die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützt. Die Therapie basiert auf der Annahme, dass das Tape durch seine spezielle Dehnbarkeit die Hautrezeptoren stimuliert, die Durchblutung und den Lymphfluss verbessert und so Schmerzen lindern sowie die Beweglichkeit fördern kann. Das Tape wird dabei so aufgebracht, dass es je nach Technik die Muskulatur aktiviert oder entspannt, die Gelenkstabilität unterstützt oder den Abtransport von Schwellungen begünstigt.

Diese Methode wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter muskuläre Dysbalancen, Sportverletzungen, Gelenkinstabilitäten und Schmerzzustände wie Verspannungen oder Tendopathien. Besonders im Sportbereich ist das kinesiologische Taping weit verbreitet, da es die Bewegungsfreiheit nicht einschränkt und eine unterstützende Wirkung bei Belastung hat. Zudem findet es Anwendung in der Lymphdrainage, beispielsweise zur Behandlung von Schwellungen nach Operationen oder Verletzungen.

Anliegen wählen