Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine physiotherapeutische Technik, die zur Behandlung von Lymphödemen und anderen Stauungszuständen des Lymphsystems eingesetzt wird. Durch sanfte, rhythmische Massagegriffe wird der lymphatische Abfluss gefördert, Schwellungen werden reduziert und das Gewebe entlastet.
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der MLD insbesondere bei postoperativen Ödemen, chronischen Lymphödemen und Lipödemen. Metaanalysen zeigen, dass die Therapie nachweislich den Gewebedruck senkt, Schmerzen lindert und die Beweglichkeit verbessert.
Besonders in Kombination mit Kompressionstherapie und Bewegungstraining ist die manuelle Lymphdrainage eine zentrale Säule der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE) und wird international als wirksame Methode zur langfristigen Ödemkontrolle anerkannt.