Skip to main content

Manuelle Therapie

Evidenzbasierte Behandlung von Funktionsstörungen

Die manuelle Therapie ist eine wissenschaftlich fundierte physiotherapeutische Behandlungsmethode, die gezielt zur Diagnostik und Therapie von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates eingesetzt wird. 

Sie umfasst spezifische Mobilisationstechniken an Gelenken, Muskeln und Nervenstrukturen, um Schmerzen zu lindern, Bewegungseinschränkungen zu beheben und die biomechanische Funktion zu optimieren. 

Zahlreiche klinische Studien belegen die Wirksamkeit der manuellen Therapie insbesondere bei muskuloskelettalen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Arthrose oder Zervikalsyndromen. Metaanalysen zeigen, dass die Kombination aus manualtherapeutischen Techniken und aktiven Übungsprogrammen eine signifikante Verbesserung von Schmerz, Beweglichkeit und funktionaler Leistungsfähigkeit bewirken kann. 

Aufgrund ihrer evidenzbasierten Effektivität ist die manuelle Therapie ein wesentlicher Bestandteil moderner physiotherapeutischer Versorgung.

Anliegen wählen