Skip to main content

Ultraschall Therapie

Die Ultraschalltherapie ist eine physikalische Behandlungsmethode, die hochfrequente Schallwellen zur therapeutischen Anwendung nutzt. Sie wird insbesondere bei muskuloskelettalen Beschwerden, entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie in der Schmerztherapie eingesetzt. Typische Indikationen sind Sehnenreizungen (z. B. Tendinitis, Epicondylitis), Muskelverspannungen, Arthrose, Narbenverklebungen sowie posttraumatische oder postoperative Heilungsprozesse.

Die Therapie basiert auf mechanischen und thermischen Effekten der Ultraschallwellen. Durch die Schallenergie werden die tieferliegenden Gewebestrukturen sanft mikromassiert, wodurch die Durchblutung und der Zellstoffwechsel angeregt werden. Zudem kann die Tiefenwärme dazu beitragen, muskuläre Spannungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess von Gewebeverletzungen zu unterstützen. Die Behandlung erfolgt mittels eines Schallkopfes, der in kreisenden Bewegungen über die betroffene Region geführt wird – entweder direkt auf der Haut mit einem speziellen Kontaktgel oder als Wasserbad-Therapie bei empfindlichen Strukturen.

Anliegen wählen