Skip to main content

Spezialtherapien

Die Physiotherapie bietet eine Vielzahl spezialisierter Therapieansätze, die gezielt auf bestimmte Patientengruppen und Krankheitsbilder abgestimmt sind. 

Schmerztherapeutische Maßnahmen umfassen multimodale Ansätze zur Reduktion akuter und chronischer Schmerzen, beispielsweise durch manuelle Techniken, myofasziale Therapie oder Osteopathie, die funktionelle Störungen des Bewegungsapparates ganzheitlich behandelt. 

In der geriatrischen Physiotherapie spielt neben der allgemeinen Mobilisierung insbesondere die Sturzprophylaxe eine zentrale Rolle, um die Selbstständigkeit und Lebensqualität älterer Menschen zu erhalten. 

Für Parkinson-Patient*innen ist die LSVT-BIG-Therapie ein etabliertes Konzept, das durch großräumige Bewegungen die motorische Kontrolle und Gehfähigkeit verbessert. 

Zudem sind spezialisierte physiotherapeutische Ansätze bei chronischen Erkrankungen wie Fibromyalgie, rheumatischen Erkrankungen oder Long-COVID essenziell, um Beweglichkeit und Lebensqualität langfristig zu erhalten. 

Die CRAFTA®-Therapie konzentriert sich auf die Behandlung von craniomandibulären und craniocervikalen Dysfunktionen, um Beschwerden wie Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Schwindel gezielt zu lindern. 

Spezialtherapien wie diese basieren auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und bieten individuell abgestimmte Behandlungsstrategien zur Verbesserung von Mobilität, Schmerzmanagement und funktionellen Einschränkungen.

Anliegen wählen