Osteopathie
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche manuelle Therapie, die darauf abzielt, Spannungen und Blockaden im Körper zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Sie basiert auf dem Prinzip, dass der Körper als funktionelle Einheit betrachtet wird und Funktionsstörungen in einem Bereich Auswirkungen auf das gesamte System haben können. Durch gezielte manuelle Techniken an Muskeln, Faszien, Gelenken und Organen wird die Beweglichkeit verbessert, das Nervensystem reguliert und die natürliche Balance des Körpers wiederhergestellt.
Für wen ist die Osteopathie geeignet?
Osteopathische Behandlungen sind besonders hilfreich bei:
- Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden und muskulären Dysbalancen
- Kopfschmerzen, Migräne und Kiefergelenksproblemen (CMD)
- Verdauungsbeschwerden und funktionellen Störungen der Organe
- Schwindel, Tinnitus und stressbedingten Beschwerden
- Posturalen Problemen und Bewegungseinschränkungen
Wie funktioniert die osteopathische Behandlung?
Nach einer ausführlichen Anamnese untersucht und behandelt der Osteopath manuell das Gewebe, um Spannungen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen zu identifizieren und zu lösen. Dabei kommen sanfte Mobilisationstechniken, fasziale Behandlungsmethoden und gezielte Impulse zum Einsatz, um den Körper in seiner natürlichen Regulation zu unterstützen.
Vorteile der Osteopathie
- Ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Selbstheilung
- Lösung von Verspannungen und Funktionsstörungen
- Sanfte, manuelle Techniken für eine nachhaltige Verbesserung der Beschwerden
- Individuelle, auf den Körper abgestimmte Therapie
Hinweis zur Kostenübernahme
Die osteopathische Behandlung ist eine Privatleistung und wird nicht automatisch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Einige Kassen erstatten die Behandlung anteilig oder unter bestimmten Voraussetzungen – dies muss jedoch individuell abgeklärt werden. Gegebenenfalls erfüllt unsere Einrichtung die Voraussetzungen Ihrer Kasse nicht.
Bitte informieren Sie sich im Vorfeld über die Möglichkeiten einer Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse oder planen Sie die Behandlung als Selbstzahlerleistung ein.