Skip to main content

Rehabilitation nach Sportverletzungen

Die physiotherapeutische Rehabilitation nach Sportverletzungen verfolgt das Ziel, die volle Funktionalität des Bewegungsapparates wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und die Belastbarkeit der betroffenen Strukturen gezielt zu steigern. Abhängig von der Art der Verletzung – sei es eine Muskelzerrung, ein Bänderriss, eine Fraktur oder ein postoperativer Zustand – wird ein individuell angepasstes Therapieprogramm erstellt. Dabei stehen sowohl passive als auch aktive Behandlungsformen im Mittelpunkt. Manuelle Therapie, gezielte Mobilisationsübungen sowie funktionelle Kräftigungsprogramme unterstützen die Wiederherstellung der Beweglichkeit und fördern die Heilung. Ergänzend spielen propriozeptives Training und sportartspezifische Bewegungsmuster eine entscheidende Rolle, um eine sichere und leistungsfähige Rückkehr in den Sport zu ermöglichen.

Ein zentraler Bestandteil unserer Rehabilitation ist die medizinische Trainingstherapie (MTT), die in unserer großzügigen, modern ausgestatteten Trainingsfläche durchgeführt wird. Hier stehen innovative Geräte und Therapiemittel zur Verfügung, die eine gezielte, progressive Belastungssteigerung ermöglichen. Besonders hervorzuheben ist die Isokinetik, eine präzise Methode zur Kraftdiagnostik und gezielten Muskelkräftigung. Durch exakt dosierbare Widerstände wird eine optimale Anpassung der Belastung an den individuellen Heilungsverlauf gewährleistet, wodurch muskuläre Dysbalancen ausgeglichen, die Gelenkstabilität verbessert und das Risiko für erneute Verletzungen minimiert werden kann.

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass ein strukturiertes, individuell angepasstes Rehabilitationsprogramm mit modernen Trainingsmethoden die Heilungszeit verkürzen und die Belastbarkeit nachhaltig steigern kann. Durch die Kombination aus gezielter Bewegungstherapie, modernster Gerätetechnologie und einer sportartspezifischen Wiedereingliederung bieten wir eine optimale Betreuung für Athlet*innen auf dem Weg zurück zu ihrer vollen Leistungsfähigkeit.
 

Anliegen wählen