Skip to main content

Schmerztherapie

Die physiotherapeutische Schmerztherapie zielt darauf ab, akute und chronische Schmerzen gezielt zu lindern, ihre Ursachen zu behandeln und die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates wiederherzustellen. Dabei kommen verschiedene evidenzbasierte Methoden zum Einsatz, darunter manuelle Therapie, myofasziale Techniken, osteopathische Ansätze, Triggerpunktbehandlungen sowie aktive Bewegungs- und Kräftigungsprogramme. 

Besonders bei chronischen Schmerzsyndromen, wie Rückenschmerzen, Fibromyalgie oder neuropathischen Schmerzen, ist ein ganzheitlicher, multimodaler Therapieansatz entscheidend. Durch gezielte Übungen, Haltungsschulung und schmerzlindernde Techniken werden Bewegungsabläufe optimiert, Verspannungen reduziert und die körperliche Selbstregulation gefördert.

Moderne physiotherapeutische Schmerztherapie integriert zudem edukative Ansätze, um Patient*innen ein besseres Verständnis für ihre Beschwerden zu vermitteln und langfristige Strategien zur Schmerzbewältigung zu entwickeln. Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen, dass physiotherapeutische Interventionen maßgeblich zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.

Anliegen wählen