Über Uns
Unser Fokus liegt auf der individuellen Betreuung: Ob Sie sich von einer Operation oder Verletzung erholen, Ihre Fitness steigern oder Ihren Beschwerden entgegenwirken möchten – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben mit neuer Lebensqualität.
Neben unseren umfassenden Angeboten zur ambulanten Rehabilitation finden Sie bei uns auch modernste Physiotherapie, maßgeschneiderte Präventionsprogramme sowie vielfältige Möglichkeiten für gezielte Gesundheitsförderung.
Unsere Grundsätze
Unser ambulantes Rehazentrum versteht sich als Partner für Gesundheit, Lebensqualität und Wohlbefinden. Wir setzen auf ein ganzheitliches Konzept, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt und von einem klar strukturierten Qualitätsmanagementsystem getragen wird, dass die Anforderungen der relevanten Normen und Richtlinien erfüllt.
Wir begleiten Menschen auf ihrem Weg zurück in ein gesundes, aktives und selbstbestimmtes Leben. Unser Ziel ist es, ihre individuellen Bedürfnisse zu verstehen, ihre Erwartungen zu erfüllen und sie, wo immer möglich, zu übertreffen. Im Dialog mit Patient*innen, Ärzt*innen, Kostentragenden und Partner*innen entwickeln wir Lösungen, die nachhaltig zur Wiederherstellung der Gesundheit beitragen.
Unser Qualitätsmanagement ist nicht nur dokumentiert, sondern wird aktiv gelebt. Die externe Zertifizierung nach QReha ambulant bestätigt unseren hohen Anspruch. Besonders stolz sind wir auf die Anerkennung für unsere exzellente Patientenorientierung, die herausragende Qualität in medizinisch-therapeutischen Abläufen und unser nachhaltiges Angebot.
Unsere Mitarbeitenden sind die treibende Kraft unserer Einrichtung. Ihr Wissen, ihre Erfahrung und ihr Einsatz machen den Erfolg unseres Rehazentrums aus. Wir fördern eine offene, transparente Kommunikation und schaffen Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung. Alle Mitarbeitenden tragen aktiv zur Umsetzung unserer Philosophie und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen bei.
Die enge Verzahnung aller Abläufe, Prozesse und Ressourcen bildet das Fundament unseres Erfolgs. Durch ein systematisches und strukturiertes Vorgehen stellen wir sicher, dass alle Aktivitäten auf unsere Ziele ausgerichtet sind und reibungslos ineinandergreifen.
Stillstand ist für uns keine Option. Wir überprüfen und hinterfragen unsere Abläufe, Dienstleistungen und Standards regelmäßig, um uns kontinuierlich zu verbessern. Dabei orientieren wir uns an den besten Praktiken der Branche und integrieren innovative Ansätze.
Unsere Führungskräfte schaffen die notwendigen Rahmenbedingungen, um eine motivierte, zielgerichtete Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen. Sie fördern Innovation, unterstützen die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und stellen sicher, dass die gemeinsamen Ziele mit Engagement und Professionalität erreicht werden.
Unser Ziel ist es, in jeder Hinsicht eine Einrichtung zu sein, auf die unsere Patient*innen, Partner*innen und Mitarbeitenden vertrauen können – ein Ort, an dem Qualität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.
Unsere Ausstattung
Unsere Einrichtung verfügt über eine hochmoderne Ausstattung, die eine gezielte und individuell abgestimmte Therapie ermöglicht. Dazu zählen Laufbänder mit Drehrichtungsumkehr, welche eine differenzierte Gang- und Laufanalyse sowie eine optimierte Rehabilitation des Bewegungsapparates unterstützen. Ergänzend bieten wir Isokinetik-Systeme, die eine präzise Kraft- und Leistungsdiagnostik sowie ein effektives muskuläres Training ermöglichen.
Für eine umfassende kardiovaskuläre Diagnostik und Belastungssteuerung stehen modernste Handergometrie- und Kardioergometriemethoden zur Verfügung. Unsere Therapieliegen vereinen ergonomischen Komfort mit funktionaler Flexibilität, um eine angenehme und effektive Behandlung zu gewährleisten. Darüber hinaus bieten wir eine breite Auswahl an Therapiematerialien und Kleingeräten, die eine individuell angepasste Rehabilitation und Trainingsgestaltung unterstützen.
Ein zentraler Bestandteil unserer Einrichtung ist zudem ein hochwertig ausgestatteter Gerätepark für das Krafttraining und den gezielten Muskelaufbau, der sowohl zur Rehabilitation als auch zur Prävention eingesetzt werden kann. Durch modernste Trainingsgeräte ermöglichen wir eine sichere, effektive und individuell abgestimmte Kräftigung der Muskulatur.
Durch diese hochwertige Ausstattung schaffen wir optimale Bedingungen für eine evidenzbasierte und patientenzentrierte Therapie auf höchstem Niveau.
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team vereint Fachkräfte aus unterschiedlichen Berufsgruppen, die durch ihre spezifischen Kompetenzen und eine enge Zusammenarbeit eine ganzheitliche Versorgung gewährleisten.
Unsere Therapeut*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Pflegekräfte, Diätassistent*innen und Mitarbeitenden der Verwaltung arbeiten Hand in Hand, um individuelle und evidenzbasierte Lösungen für unsere Patient*innen zu entwickeln. Der kontinuierliche fachliche Austausch und die interprofessionelle Kooperation ermöglichen es uns, medizinische, psychologische und soziale Aspekte der Behandlung optimal zu verbinden. So stellen wir sicher, dass unsere Patient*innen in einer umfassenden und patientenzentrierten Weise betreut werden.
Unsere Standorte
Unser Reha-Zentrum ist an zwei Standorten in Kassel vertreten: am Möncheberg sowie an der Wilhelmshöher Allee. Wählen Sie, welcher Standort für Sie besser erreichbar ist.
Standort Möncheberg
Am Standort Möncheberg liegt der Fokus auf der stationären und ambulanten Physiotherapie, ergänzt durch ein vielseitiges Selbstzahlerangebot. Darüber hinaus bieten wir Präventionstraining und Präventionssport, um die Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Ein besonderes Angebot stellt die Akutversorgung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für Mitarbeitende des Klinikums Kassel dar. Ergänzt wird unser Leistungsspektrum durch ein breit gefächertes Kursangebot, das unter anderem Yoga, die Rückenschule sowie zahlreiche weitere gesundheitsfördernde Kurse umfasst. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer spezialisierten Fachkräfte ermöglicht eine umfassende, individuell abgestimmte Betreuung, die sowohl rehabilitative als auch präventive Maßnahmen optimal integriert.
Standort Wilhelmshöher Allee
Der Standort Wilhelmshöher Allee ist auf die ambulante orthopädische und kardiologische Rehabilitation spezialisiert. Ergänzend dazu bieten wir die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) sowie ein umfangreiches Angebot an ambulanten physiotherapeutischen Behandlungen, inklusive eines Selbstzahlerprogramms. Auch hier ermöglichen Präventionstraining und Präventionssport eine gezielte Gesundheitsförderung.
Zusätzlich stehen unseren Patient*innen anerkannte Osteopathen für eine ganzheitliche Behandlung zur Verfügung. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit unserer Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen und den Einsatz modernster Behandlungsmethoden gewährleisten wir eine Therapie auf höchstem Niveau, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patient*innen abgestimmt ist.
Unsere Qualifikationen
Um die bestmöglichen Therapieerfolge für unsere Patient*innen sicherzustellen, ist unser Reha-Zentrum Mitglied in anerkannten Fachverbänden. So gewährleisten wir höchste Standards in Qualität, Innovation und fachlicher Kompetenz.
Zudem ist jedes unserer therapeutischen Leistungsangebote an eine spezifische Qualifikation unserer Fachkräfte gebunden, um eine fachgerechte Behandlung und eine entsprechende abrechnungsfähige Leistungserbringung sicherzustellen. Unser interdisziplinäres Team verfügt über umfangreiche Weiterbildungen in unterschiedlichen Therapieformen, sodass eine individuell abgestimmte und evidenzbasierte Versorgung gewährleistet ist.