Übungen zur Selbsthilfe
Regelmäßige körperliche und sportliche Aktivität ist entscheidend, um chronischen Beschwerden entgegenzuwirken. Insbesondere nach einer Rehabilitationsmaßnahme ist es für einen anhaltenden Erfolg wichtig, erlernte Übungen und Maßnahmen fortzuführen.
Für ein nachhaltiges Training sollten Sie im Regelfall 2-3 x pro Woche Zeit für Ihren Gesundheitssport finden. Die Inhalte dürfen dabei gerne variieren. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Gymnastikbällen sind ohne großen Aufwand durchführbar. Aber auch Outdoorsport wie z.B. Nordic-Walking oder Radfahren bietet sich optimal an, um den gesamten Körper zu trainieren.
Wir haben Ihnen eine Reihe von Übungen zusammengestellt, die Sie eigenständig und ohne großen (Material-)Aufwand durchführen können. Für die richtige, gesunde Ausführung stehen Ihnen zu jeder Übung bebilderte Anleitungen und Beschreibungen zur Verfügung.
Allgemeine Tipps für ein gelungenes Training
Aufwärmphase
Bevor Sie mit den Übungen beginnen, empfehlen wir eine kurze Aufwärmphase, wie „Marschieren auf der Stelle“ oder Arm- und Hüftkreisen.
Dauer und Frequenz bei dynamischen Übungen
Bei dynamischen Übungen orientieren Sie sich zunächst an diesen Vorgaben:
8 – 12 Wiederholungen (ggf. pro Seite) | 3 Durchgänge | mindestens 30 – 60 Sekunden Pause
Dauer und Frequenz bei statischen Übungen
Für statische Übungen empfehlen wir als zeitliche Vorgabe:
30 – 60 Sekunden | evtl. 2 Durchgänge
Übungen zur Mobilisation
Diese Übungen können Sie nach Belieben wiederholen.