Neuste Physiotherapie Methoden
Die Physiotherapie entwickelt sich kontinuierlich weiter, wobei innovative Methoden und Technologien Einzug in die therapeutische Praxis halten. Aktuell stehen insbesondere robotergestützte Therapien, virtuelle Realität (VR) und Tele-Rehabilitation im Fokus der Forschung und Anwendung.
Diese Entwicklungen spiegeln den Trend zu einer stärker technologiegestützten und patientenzentrierten Physiotherapie wider, die darauf abzielt, die Effizienz der Behandlung zu steigern und den Zugang zur Therapie zu erleichtern.
Robotergestützte Therapien
Robotergestützte Therapien nutzen mechanische Exoskelette oder robotische Assistenzsysteme, um Patient*innen bei Bewegungsabläufen zu unterstützen. Diese Technologien ermöglichen präzise, wiederholbare Bewegungen und fördern die motorische Rehabilitation, insbesondere nach neurologischen oder orthopädischen Verletzungen.
Virtuelle Realität (VR)
Der Einsatz von virtueller Realität (VR) in der Physiotherapie bietet immersive Umgebungen, die Patient*innen motivieren und spezifische Bewegungsmuster trainieren lassen. Studien haben gezeigt, dass VR-basierte Therapien die motorische Funktion verbessern und die Therapieadhärenz erhöhen können.
Tele-Rehabilitation
Die Tele-Rehabilitation hat insbesondere während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Sie ermöglicht die Durchführung von Therapieeinheiten über digitale Plattformen, wodurch Patient*innen ortsunabhängig betreut werden können. Aktuelle Untersuchungen belegen die Effektivität von Tele-Rehabilitation in verschiedenen physiotherapeutischen Anwendungsbereichen.