Zertifizierungen
Als Zertifizierung bezeichnet man ein zu meist freiwilliges Verfahren, in dem ein unabhängiger Auditor bestätigt, dass die Einhaltung bestimmter Standards für Produkte / Dienstleistungen mit festgelegten Anforderungen übereinstimmen und nachgewiesen werden können. Die Anforderungen ergeben sich aus den verschiedenen Normen (z.B. DIN EN ISO, KTQ, DKG usw.), die der Zertifizierung als Grundlage dienen.
Die Sicherheit und Zufriedenheit der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten sowie die Sicherung und Verbesserung der Qualität der medizinischen und pflegerischen Versorgung ist für die Gesundheit Nordhessen AG höchstes Handlungsgebot. Dieser Anspruch wird durch zahlreiche Zertifizierungsverfahren anhand verschiedener Anforderungen in Bezug auf Struktur-, Prozess- wie auch Ergebnisqualität überprüft und die vollständige Umsetzung mit einer anschließenden Zertifikatserteilung bestätigt.
Erfolgreiche Akkreditierungen des Klinikum Kassel
Erfolgreiche Akkreditierungen, Zertifizierungen & Anerkennungen | Bereiche |
---|---|
Akkreditierung (DIN EN ISO/IEC 17020:2004) | Institut für Pathologie (Klinikum Kassel) Institut für Pathologie (MVZ Gesundheit Nordhessen GmbH) |
Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Diabetes nach der Deutschen Diabetes Gesellschaft | Kinder- und Jugendmedizin |
Zertifizierung von Chest Pain Unit (CPU) durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung | Klinik für Herz- und Kreislauferkrankungen |
Zertifizierung von Chest Pain Unit (CPU) durch die Deutsche Schlaganfall Gesellschaft | Klinik für Neurologie |
Berechtigung, europäische Fachärzte für Urologie vollständig aus- und fortzubilden (Europäischer Qualitätsstandard European Board of Urology (EBU)) | Klinik für Urologie |
Fachzertifizierung als Überregionales Traumanetzwerk nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie | Klinik für Unfallchirurgie |
Gütesiegel „Ausgezeichnet für Kinder“ durch Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) | Pädiatrie im Klinikum Kassel |
Zertifizierte CF-Ambulanz nach der Deutschen Gesellschaft für Mukoviszidose | Pädiatrie im Klinikum Kassel |
Zertifizierung nach den Anforderungen der Deutschen Kontinenz Gesellschaft | Beckenbodenzentrum |
Zertifizierung eines QM Systems nach der DIN EN ISO 9001: 2015 | Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie und Allgemeine Innere Medizin |
Zertifizierung nach der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin (DGAI): Intensivmedizin in der Schwerpunktversorgung mit Modulzertifikaten für ECMO, Neuro, Kardiovaskulär, Polytrauma und Weaning von der Beatmung | Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie |
Zertifizierung nach der Deutschen Krebsgesellschaft | Onkologisches Zentrum mit folgendem Geltungsbereich: - Viszeralonkologisches Zentrum mit Modulen Darm und Pankreas - Interdisziplinäres Brustzentrum - Gynäkologisches Tumorzentrum - Hauttumorzentrum - Modul Neuroonkologisches Zentrum - Modul Kopf- Hals Zentrum - Modul Kinderonkologisches Zentrum - Schwerpunkt (S1) für Gastroenterologische Tumore - Schwerpunkt (S5) für hämatologische Tumore - Schwerpunkt (S6) für urologische Tumore |
Zertifizierung/ Anerkennung nach einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung zum Thema „Vereinbarkeit Beruf und Familie“ | Klinikum Kassel |
Erfolgreiche Akkreditierungen des Krankenhauses Bad Arolsen
Erfolgreiche Akkreditierungen, Zertifizierungen & Anerkennungen | Bereiche |
---|---|
KTQ-Zertifizierung | Krankenhaus Bad Arolsen |
Akkreditiertes Schlaflabor nach den Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin für Schlaflabore | Schlaflabor |
Zertifizierung als lokales Traumanetzwerk nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie | Klinik für Chirurgie Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin |
Zertifizierung als EndoProthetikZentrum (EPZ) nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) | Klinik für Chirurgie (Fachgebiet Orthopädie und Unfallchirurgie) |