Zum Hauptinhalt springen

ökomed GmbH - die Servicegesellschaft der Gesundheit Nordhessen

Die Servicegesellschaft ökomed GmbH deckt mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Dienstleistungen Speisenversorgung, Reinigung und Gütertransport in der Gesundheit Nordhessen ab. 

Speisenversorgung

Täglich bereitet ökomed 5.000 Mahlzeiten für die unterschiedlichen Unternehmen der Gesundheit Nordhessen zu, damit stellt ökomed die Versorgung mit Speisen und Getränken der Patienten und Bewohner sicher. Das tägliche Speisenangebot ist entsprechend der Richtlinien und Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vielfältig, abwechslungsreich und ernährungsphysiologisch ausgewogen zusammengestellt. 

Die Patientinnen und Patienten haben die Wahl zwischen Vollkost, leichter Vollkost und vegetarischem Essen. Je nach Erkrankung werden zudem die unterschiedlichsten Diäten angeboten. Für die Kinderklinik sowie die interdisziplinäre Privatstation am Klinikum Kassel gibt es gesonderte Speisepläne. Auf verschiedenen Stationen des Klinikums können sich die Patientinnen und Patienten am Frühstücksbüffet bedienen. Für die Ernährungs- und Diätberatungen stehen Diätassistentinnen und ausgebildete Ernährungsberaterinnen zur Verfügung.

Bei der Speiseplanung orientieren wir uns an den Gästewünschen und achten auf tägliche Frische, Qualität und Vielfalt. 

Wir verzichten, wo immer es möglich ist, auf Zusatzstoffe und legen größten Wert auf nicht gentechnisch veränderte Lebensmittel. Auch die Kennzeichnungspflicht für Zusatzstoffe und Allergene wird auf unseren Speiseplänen umgesetzt. 

Produktsicherheit und Nachverfolgbarkeit haben bei den von uns eingesetzten Lebensmitteln oberste Priorität. Wir überprüfen diese durch strenge und regelmäßige Qualitätskontrollen, Lieferantenaudits und mikrobiologische Untersuchungen. 

Mitarbeiterversorgung / Personalkantine 

Auch die Mitarbeiterversorgung stellt ökomed mit einem ausgewählten Angebot an Kaffee- und Teespezialitäten, Backwaren, belegten Brötchen sowie Kuchen, Gebäck und Süßigkeiten sicher. Zur Mittagszeit gibt es eine Salatbar sowie täglich wechselnde Mittagsgerichte und Snacks. Die Personalkantine ist „rund um die Uhr“ geöffnet und außerhalb der Servicezeiten steht ein großes Automatenangebot mit Kalt- und Heißgetränken sowie Brötchen und Snacks zu Verfügung. 

Konferenzebene zu diversen Veranstaltungen / Schulungen

Die Konferenzebene bietet Platz und Equipment für interne Schulungen und Veranstaltungen. 
Für Veranstaltungen kann die Restaurantleitung ein Cateringangebot nach den Wünschen der Kunden erstellen. 

Reinigungsdienst

Entsprechend der Vorgaben des Robert Koch Institutes sorgen die Beschäftigten des ökomed-Reinigungsdienstes für eine hygienische Reinigung in allen Bereichen des Unternehmens. Sie sind an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr im Einsatz. 

Die Patientenzimmerreinigung findet in einem festgelegten Rhythmus statt. Die Zimmer werden in der Regel in den Morgenstunden gereinigt. Die Mitarbeiterin aus dem Reinigungsteam fährt mit ihrem Reinigungswagen, der mit allen benötigten Utensilien und vorgetränkten Mikrofasertüchern bestückt ist, direkt vor die Zimmertür. Nach der Müllentsorgung und den vorbereiteten Maßnahmen zur WC-Reinigung werden zunächst die Oberflächen im Patientenzimmer desinfizierend gereinigt. Danach folgt der Sanitärbereich. Zuletzt wird der Fußboden desinfizierend gewischt. 

Jedes einzelne Tuch wird nur für einen Reinigungsvorgang verwendet und danach in die Wäsche entsorgt. 

Bettenaufbereitung

Die komplette Bettenreinigung findet im Zusammenhang mit einem Patientenwechsel direkt im Patientenzimmer statt. Dieses Vorgehen ist mit den Hygienefachkräften und dem Arzt bzw. der Ärztin für Krankenhaushygiene abgestimmt. 

Hierbei kommt ein speziell geschultes Bettenserviceteam zum Einsatz, das Matratzen, Rahmen und Lattenrost sowie Nachtschrank und Schrank desinfizierend reinigt. 

Aufbereitung Wischbezüge und Oberflächentücher

Im Waschcenter werden die Wischbezüge und Oberflächentücher in einer industriellen Waschmaschine entsprechend der Vorgaben gewaschen.

Gütertransport

Die Ver- und Entsorgung mit Gütern und Waren aller Art, aller Einrichtungen des Klinikum Kassel, obliegt diesem Bereich. Um diese zahlreichen Fahrten erledigen zu können, stehen dem Gütertransport diverse leise und schadstoffarme Elektrowagen mit Anhängern und verschiedene Transporter zur Verfügung. Hiermit werden die Stationen mit Essen, Wäsche und Apothekenartikeln versorgt. Weiterhin ist die Entsorgung des Mülls eine Aufgabe der Mitarbeiter des Gütertransportes.

Im Rahmen unseres Nachhaltigkeitskonzeptes gehen wir sorgfältig und sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen um, damit auch nachfolgende Generationen noch eine intakte Umwelt vorfinden.

Kontakt

Geschäftsführer
Karsten Sokoll

Sekretariat

Tel.: 0561 980-2951
Fax: 0561 980-6840
E-Mail