Zum Hauptinhalt springen

Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in (MTRA)

Bei einer Berufsausbildung zur Medizinisch-technischen Radiologieassistentin und zum Medizinisch-technischen Radiologieassistenten lernen Sie die Bereiche Radiologische Diagnostik, Nuklearmedizin und Strahlentherapie kennen.

Ausbildungsbeginn

01.09.2019, dann alle drei Jahre

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Empfohlener Schulabschluss

Realschulabschluss / Mittlere Reife

Bildungsweg

Theoretische und praktische Ausbildung

Ausbildungsplätze

insgesamt 20 am Klinikum Kassel

Ausbildungsvergütung

ab 01.04.2022

1. Jahr: 1.190,69 €
2. Jahr: 1.252,07 €
3. Jahr: 1.353,38 €

Bewerbung

Schnell, komfortabel und gut für die Umwelt.

Jetzt online bewerben!

 

 

Zur Ausbildung

In der Radiologischen Diagnostik fertigen MTRA selbständig nach ärztlicher Anordnung Röntgenbilder an. Sie arbeiten an Großgeräten, wie Computer- und Magnetresonanztomographen, und unterstützen die Radiologinnen und Radiologen bei Röntgenkontrastmitteluntersuchungen, Eingriffen und Behandlungen mit Kathetern. 

In der Nuklearmedizin wird mittels radioaktiver Substanzen die Funktion einzelner Organe dargestellt. Sie als MTRA präparieren diese Tracer und dokumentieren mit 
hochempfindlichen Kameras die Verteilung der Substanzen im Körper. Dafür ist nur eine geringe Strahlenmenge nötig. 

In der Strahlentherapie haben MTRA den engsten Kontakt zu Patientinnen und Patienten. Hier werden vorwiegend bösartige Tumore behandelt. Die sorgfältige Einstellung der Bestrahlungsfelder und der sorgsame Umgang mit den Patientinnen und Patienten erfordern ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen.

Die praktische Ausbildung findet im Klinikum Kassel sowie in angeschlossenen Kliniken und Praxen statt. Das sechswöchige Krankenpflegepraktikum können Sie in jedem Krankenhaus der Gesundheit Nordhessen absolvieren.

Jetzt online bewerben!

Aufklärung und Hilfe durch vielfältige Technik

Unser Auszubildender Lukas berichtet, warum er die Ausbildung zum medizinisch-technischen Radiologieassistenten gewählt hat, was für ihn das Besondere an diesem Beruf ist und warum er sich für die Gesundheit Nordhessen als Arbeitgeber entschieden hat.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen

Elke Bernhardt

MTRA Schule | Akademie für Bildung

Elke Bernhardt

MTRA Schule | Akademie für Bildung

aktuelle Jobs