Leistungsspektrum
Ambulantes Operieren
Viele Operationen werden im Kindesalter seit langer Zeit ambulant durchgeführt. Die Kinder kommen morgens nüchtern, werden operiert und können nach dem Ausschlafen bereits wieder nach Hause:
- Leistenbruch
- Hodenhochstand
- Vorhautverengung (Phimosen)
- Hauttumore
- Abstehende Ohren
- Einrichten von Knochenbrüchen
- Metallentfernung nach Knochenbruchbehandlung
Manche Erkrankungen erfordern jedoch eine exakte Beobachtung der Patient*innen, welche nur im Krankenhaus sichergestellt werden kann.
Fehlbildungs- und Neugeborenenchirurgie
- Angeborene Fehlbildungen von Speiseröhre, Darm und Enddarm
- Angeborene Funktionsstörungen des Darmes (M. Hirschsprung)
- Schwere Darmentzündungen (NEC)
- offene Bauchwand (Omphalocele, Gastroschisis)
- Lücke im Zwerchfell (Zwerchfelldefekt)
- Magenpförtnerverschluss (Pylorushypertrophie)
- Angeborener Verschluss der Gallengänge
- Offener Rücken (Spina bifida)
- Wasserkopf (Hydrozephalus)
Allgemeine Kinderchirurgie
- Halszysten und -fisteln
- Blinddarmentzündungen (Appendizitis)
- Darmeinstülpungen (Invagination)
- Darmstillstand (Ileus)
- Verstopfung (Obstipation)
- Aufstieg von Magensaft in die Speiseröhre (Gastroösophagealer Reflux)
- Gallensteine
Kinderurologie
- Harnleiterenge (Ureterabgangsstenose und Uretermündungsstenose)
- Reflux (Rückfluss) von Urin aus der Blase in die Harnleiter
- Fehlbildung der Harnröhre am Penis (Hypospadie)
- Harnröhrenklappen
- Fehlbildungen und Erkrankungen des oberen und unteren Harntraktes
- Urodynamische Untersuchungen einschließlich Videourodynamik
- Enuresis-Sprechstunde („Bettnässer“)
Minimal invasive Chirurgie
- Operationen in der Bauchhöhle
- Entfernung des Blinddarmes (Appendektomie)
- Entfernung der Gallenblase (Cholecystektomie)
- Korrektur der Refluxkrankheit (Zurückfließen von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre)
- Operationen im Urogenitalbereich
- Suche und Verlagerung eines Bauchhodens
- Korrektur des Rückflusses von Urin aus der Blase in den Harnleiter
- Brustkorboperationen
- Trichterbrust
- Kielbrust
- Lungenfehlbildungen
Endoskopie
- Spiegelung von Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm
- Spiegelung von Dünn-, Dick- und Enddarm
- Spiegelung von Harnblase und Harnröhre
- Spiegelung von Luftröhre und Bronchien
Thoraxchirurgie
- Trichterbrustkorrektur (minimalinvasiv nach NUSS)
- Kielbrustkorrektur
- Lungenfehlbildungen
- Lungenresektion bei anderen Erkrankungen
Plastische Chirurgie
- Korrekturen an der Hand (Syn- und Polydaktylien)
- Ohrkorrekturen
- Gynäkomastie
- Tierfellnävi
- Vorzeitiger Verschluss der Schädelnähte
Spezielle Spina bifida- und Hydrocephaluschirurgie
- Erweiterung der Harnblase (Blasenaugmentation)
- Spezialoperation zur Darmsäuberung (OP nach Malone)
- Ableitungsverfahren von Hirnwasser in den Herzvorhof oder die Bauchhöhle
Zentrum für Brandverletzte Kinder
- Versorgung von Verbrühungen und Verbrennungen
Unfallchirurgie (Traumatologie) bei Kindern
- sämtliche konservative und operative Verfahren zur Knochenbruchbehandlung im Kindesalter
- konservative Verfahren: die meisten Brüche können im Gips- oder Kunststoffverband ausgeheilt werden
- andere Verletzungen erfordern spezielle operative Verfahren, um später eine gute Funktion sicher zu stellen, und die Kinder schnell wieder in ihre gewohnte häusliche Umgebung zurück zu bringen
- dünne Drähte
- feine Schrauben
- Elastisch stabile intramedulläre (im Knochen liegende) Nägel (ESIN)
- äußerer Festhalter (Fixateur externe)
- Verletzungen von Schädel, Thorax, Brustkorb und Bauch
Unsere Klinik nutzt den Hubschrauberlandeplatz des Klinikums Kassel. Die Erstbehandlung eines lebensbedrohlich verletzten Kindes erfolgt zusammen mit den Spezialist*innen anderer Disziplinen in einem zentralen Notfallbehandlungsraum (Schockraum).
Tumore im Kindesalter
- Gutartige Tumore
- Blutschwämmchen (Hämangiom)
- Lipom
- Weichteiltumore
- Knochentumore
- Bösartige Tumore (in enger Kooperation mit der Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie)
- Wilmstumor
- Neuroblastom
- Teratom
- Rhabdomyosarkom
- Lungentumore
- Lymphome
- Hodentumore
Lasertherapie (Neodym-YAG-Laser)
- Blutschwamm
- Lymphangiom
- Harnröhrenklappen
- Engstellen der Speiseröhre
So erreichen Sie uns:
Dr. med. Kay Großer
Chefarzt
Dr. med. Kay Großer
Chefarzt
Klinikdirektor der Kinderchirurgie & Kinderurologie und Leiter des Zentrums für schwerbrandverletzte Kinder