Hospitieren Sie in der Kasseler Neurologie!
In der Stroke Unit erlernen Sie die professionelle Versorgung von ischämischen Schlaganfallpatientinnen und -patienten und das Vorgehen bei Hirnblutungen (Lysetherapie, interventionelle Thrombektomie, Ursachenabklärung, Sekundärprophylaxe u.v.m.).
In der zentralen Notaufnahme erleben Sie ein breites Spektrum neurologischer Behandlungsmaßnahmen. Durch die Vielzahl der Patientinnen und Patienten ist es möglich, in kurzer Zeit einen guten Überblick über häufige neurologische Störungen zu erhalten, diese rasch einzuschätzen und die angemessene Notfalldiagnostik sowie weitere Versorgung festzulegen.
Nachdem Sie sich auf der Normalstation und in der Stroke Unit Basisfertigkeiten der neurologischen Patientenversorgung angeeignet haben, können Sie auf unserer gemeinsamen neurologisch-neurochirurgischen Intensivstation Ihre Fertigkeiten vervollkommnen. Hier lernen Sie den optimalen Umgang mit lebensbedrohlichen neurologischen Erkrankungen kennen, beispielsweise Meningitis, Subarachnoidalblutung, Status epilepticus oder neuromuskulären Erkrankungen.
Insbesondere die Untersuchung von vigilanzgeminderten und komatösen Patientinnen und Patienten sowie die damit zusammenhängenden differentialdiagnostischen Überlegungen stellen viele Ärztinnen und Ärzte vor große Herausforderungen. Die bei uns angeeigneten Fertigkeiten helfen Ihnen mit Sicherheit auf Ihrem weiteren beruflichen Werdegang. In Kassel leiten Sie erfahrene Kolleginnen und Kollegen unter anderem bei Intensivmedizinischen Tätigkeiten wie arteriellen Punktionen oder dem Anlegen zentralvenöser Katheter an.
Dank unserer engen Zusammenarbeit mit der Neuroradiologie erhalten Hospitantinnen und Hospitanten an der Neurologischen Klinik in Kassel auch Einblicke in die bildgebende Diagnostik und erwerben Grundlagenkenntnisse in der Befundung von CT (Computertomografie), MRT (Magnetresonanztomografie) sowie Angiografie des Zentralnervensystems. Auf Wunsch besteht für Medizinstudentinnen und -studenten auch die Möglichkeit, Einblicke in unsere Funktionsabteilungen zu erhalten (Ultraschall, Elektromyografie, Elektroneurografie etc.).
Sprechen Sie uns an!
So erreichen Sie uns:
PD Dr. Christian Roth
Chefarzt
PD Dr. Christian Roth
Chefarzt