Skip to main content

Nachbehandlung

Eine strukturierte Weiterbehandlung wird über unseren Sozialdienst in enger Kooperation mit umliegenden Rehabilitationseinrichtungen und unserer Ambulanz im Rahmen eines individuellen Nachbehandlungskonzepts durchgeführt. Hierbei kann auch auf individuelle Wünsche eingegangen werden (z.B. Wahl des Kurortes, ambulante Rehabilitation).

Die Gesundheit Nordhessen betreibt ein eigenes Reha-Zentrum, das entlassenen Patient*innen ein breites Spektrum der Nachbehandlung anbietet. So können behandelte Patient*innen zeitnah eine Anschlussheilbehandlung (AHB) im Reha-Zentrum in der Wilhelmshöher Allee 91 beginnen. Die Beantragung erfolgt über den Sozialdienst oder über nachbehandelnde Fach- bzw. Hausärzt*innen. Auch eine Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine Therapieoption, die allen entlassene Patient*innen, die privat versichert sind oder einen Arbeitsunfall erlitten haben, angeboten werden kann. Rezeptleistungen komplettieren das Angebotsportfolio.

Durch die räumliche Nähe und die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit der Klinik mit dem Reha-Zentrum ist eine optimale Kommunikation zum Wohl unserer Patient*innen gewährleistet.

Für die ersten Wochen nach Entlassung erhalten Sie Rezepte über Schmerzmittel und Physiotherapie/Lymphdrainage von der Station. Weitere Verordnungen können Patient*innen dann in unserer Ambulanz oder über die behandelnden Hausärzt*innen erhalten.

Alle Patient*innen erhalten bei der Entlassung ein auf sie und ihre spezielle Situation zugeschnittenes Nachbehandlungsschema, welches sie ihren Hausärzt*innen und Physiotherapeut*innen vorlegen können.

In der Regel erfolgt die erste Vorstellung nach Entlassung über unsere Ambulanz 1-2 Wochen nach dem Eingriff zur Wundkontrolle und Entfernung von Fadenmaterial. Hier können ausstehende Fragen erneut besprochen und geklärt werden.

Ab der 3. Woche nach Entlassung benötigen wir für einen reibungslosen Ablauf in unserer Ambulanz eine Überweisung von Fachärzt*innen für Unfallchirurgie oder Orthopädie.

Wir bitten Sie außerdem um das Mitbringen von in der Zwischenzeit durchgeführten Untersuchungen oder Röntgenbildern.

 

Nachbehandlungsschemata

Prof. Dr. med. Clemens Dumont

Klinikdirektor

Prof. Dr. med. Clemens Dumont

Klinikdirektor

Klinikdirektor der Unfallchirurgie und Orthopädie

Dr. Joachim Spiller

Leitender Arzt / Orthopäde

Dr. Joachim Spiller

Leitender Arzt / Orthopäde